idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/19/2008 11:48

11. Tourismusforum an der Hochschule Harz in Wernigerode: "Tourismus im Wandel - vom Allgemeinen zum Speziellen"

Dipl.-Kfm. (FH) Andreas Schneider Pressestelle
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

    Bereits zum elften Mal bietet die Hochschule Harz am 28. Mai 2008 die Möglichkeit, die Praxis der Tourismusbranche hautnah zu erleben. Das Harzer Tourismusforum hat zum Thema "Tourismus im Wandel - vom Allgemeinen zum Speziellen" erneut drei hochkarätige Referenten eingeladen, die gemeinsam mit den Teilnehmern aktuelle und zukünftige Entwicklungen diskutieren werden.

    Angesichts weltweiter Globalisierungstendenzen sind sowohl einzelne touristische Angebote als auch gesamte Reiseziele für den Konsumenten austauschbar geworden. Um dies zu verhindern und dauerhaft Kunden zu binden, müssen die Anbieter der Tourismusbranche frühzeitig Trends erkennen und darauf reagieren. Außerdem gilt es, sich deutlich von der Konkurrenz abzugrenzen und eindeutig im Tourismusmarkt zu positionieren. Was das bedeutet und wie die erfolgreiche Umsetzung erfolgen kann, zeigen die Experten am 28. Mai 2008 in Wernigerode.

    Begrüßt werden die Teilnehmer und Referenten um 13:30 Uhr durch Rektor Prof. Dr. Armin Willingmann der Hochschule Harz. Um 14:00 Uhr eröffnet Gisela Sökeland, Geschäftsführerin von Thomas Cook Reisen, die interessante Runde und wagt gleich zu Beginn einen Blick in die Zukunft des Tourismusmarktes. Danach wird sich Petra Hedorfer, Vorsitzende des Vorstands der Deutschen Zentrale für Tourismus, den Herausforderungen für die Marke und das Produkt Reiseland Deutschland in der internationalen Vermarktung widmen. Nach einer kurzen Pause stellt Maria Anna Muller, Geschäftsführerin der Flughafen Rostock-Laage-Gustrow GmbH, neue Strategien im Tourismus am Beispiel des Flughafens Rostock-Laage vor. Im Anschluss an die Vorträge bietet die Diskussionsrunde Gelegenheit, Fragen zu stellen und mit den Branchenprofis ins Gespräch zu kommen.

    Die jährlich stattfindende Veranstaltung wird von Studierenden der "Harzer Interessengemeinschaft der TourismusstudentInnen" (HIT e.V.) ausgerichtet. Der ca. 130 Mitglieder starke Verein unterstützt seit 12 Jahren den Erfahrungsaustausch von Wissenschaft und Praxis im Tourismus und haucht dem Studentenleben durch zahlreiche Projekte Leben ein. Das Tourismusforum entwickelte sich seit 1998 unter der Leitung von Prof. Karl Born, ehemaliger Vorsitzender der Geschäftsführung TUI Deutschland, zu einer der bedeutendsten Veranstaltungen für die Hochschule Harz, zu der mittlerweile Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet nach Wernigerode reisen.

    Alle Interessenten sind zum "Tourismusforum" an der Hochschule Harz herzlich eingeladen. Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet am Mittwoch, den 28. Mai 2008, ab 13:30 Uhr im Haus 4, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, der Hochschule Harz am Standort Wernigerode statt. Teilnehmende Gruppen werden gebeten sich vorab bis zum 23. Mai 2008 per E?Mail (mailto: schneider_sabrina_@hotmail.com) anzumelden.

    Nähere Informationen zur Veranstaltung können online auf den Webseiten der Hochschule Harz unter www.hs?harz.de sowie www.hit-wr.de abgerufen werden. Das Organisationsteam vom HIT e. V. steht bei Fragen und Anregungen jederzeit gern zur Verfügung.


    More information:

    http://www.hs-harz.de


    Images

    Bereits zum elften Mal organisieren die Mitglieder der Harzer Interessengemeinschaft der TourismusstudentInnen (HIT e.V.) das erfolgreiche Tourismusforum an der Hochschule Harz in Wernigerode
    Bereits zum elften Mal organisieren die Mitglieder der Harzer Interessengemeinschaft der Tourismusst ...

    None


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Language / literature, Media and communication sciences, Social studies, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).