idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Gemeinsame Presseinformation der Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Universität Göttingen und der Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen (GWDG)
Forststudierende der Universität Göttingen online
Es ist soweit - auch im Nordbereich der Georg-August-Universität Göttingen sind die Studierenden jetzt online. Am 24.Oktober 2000, zu Beginn des WS00/01, wird an der Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie der Universität Göttingen, in Anwesenheit des Präsidenten der Universität Göttingen Prof. Dr. Kern, der Vizepräsidentin Frau Prof. Dr. Lipp, dem Geschäftsführer der GWDG Prof. Dr. Schneider, dem Leiter der SUB Prof. Dr. Mittler und der Dekanin der Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie Frau Prof. Dr. Polle, ein Internet-Café eröffnet. Dies Internet-Café ist in Zusammenarbeit mit der GWDG und der Internet-Hotline der Universität Göttingen entstanden und an mehr als 20 Studierenden-Rechnern kann weltweit gesurft, gemailt und mit Hilfe moderner Text- und Tabellenkalkulationsprogramme wissenschaftlich gearbeitet werden.
Der Rechnerpool ist mit 100 Mbit/s an den Hochleistungsbackbone der Universität angeschlossen und über diesen mit dem Gigabit-Wissenschaftsnetz des DFN und damit dem weltweiten Internet verbunden. Damit stehen den Studierenden schon heute Übertragungsgeschwindigkeiten zur Verfügung, die allgemein erst in einigen Jahren zum Standard gehören werden - ein wichtiges Argument für eine zukunftsorientiere Ausbildung.
Bei Problemen und Fragen stehen die Mitarbeiter der Internet-Hotline jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Zusätzlich werden regelmäßig Kurse zur Nutzung der Studierenden-Rechner und zur Gestaltung und Einrichtung eines eigenen Arbeitsplatzes angeboten.
Für die Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie ist es das erste Angebot dieser Art für Studierende, denen damit eine komfortable und einmalige Ergänzung zum bereits bestehenden vielfältigen Studienumfeld zur Verfügung gestellt wird. Ein vergleichbares Angebot gibt es für diese Studienrichtung in Deutschland sonst nicht.
Die GWDG als Hochschulrechenzentrum betreut im Auftrag der Universität Göttingen seit 1998 in Zusammenarbeit mit der Internet-Hotline verantwortlich die Studierenden-Rechner. Mittlerweile stehen exklusiv für Studierende in Göttingen nahezu 300 Arbeitsplätze mit einer Linux-Benutzeroberfläche zur Verfügung, die nach Zahlung einer Flatrate von 20 DM pro Semester nahezu unbeschränkt genutzt werden können. Selbstverständlich ist auch die Einwahl über ISDN oder Modem jederzeit von zu Hause aus möglich.
http://www.gwdg.de/aktuell/presse/forst.001024.html
Criteria of this press release:
Information technology, Zoology / agricultural and forest sciences
transregional, national
Organisational matters, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).