idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Informationstag EU-Forschungsprogramm
Wettbewerbsorientiertes und nachhaltiges Wachstum (GROWTH)
8. Dezember 2000, IHK Karlsruhe
Veranstalter: Steinbeis-Europa-Zentrum in Kooperation mit der IHK Karlsruhe, PFT Projekträger Produktions- und Fertigungstechnologien
Informationsveranstaltung zum letzten Aufruf im EU-Programm GROWTH innerhalb des 5. Rahmenprogramms (1998-2002)
Informationstag EU-Forschungsprogramm
Wettbewerbsorientiertes und nachhaltiges Wachstum (GROWTH)
8. Dezember 2000, IHK Karlsruhe
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie sind Akteur im Bereich Produktions-, Automatisierungs- und Herstellungsverfahren, Fahrzeugbau, Maschinenbau, neue Materialien oder Mess- und Prüfverfahren sowie aus der Branche Automobil- und Luftfahrtindustrie oder Industriesysteme. Sie wollen von europäischen Fördermitteln profitieren und am Know-how hervorragender Partner aus ganz Europa teilhaben ?
Jetzt ist die Gelegenheit dazu: Die Europäische Kommission fördert den Bereich industrielle Technologien mit dem Forschungsprogramm 'Wettbewerbsorientiertes und Nachhaltiges Wachstum' (GROWTH) mit rund 5 Mrd. DM. Innerhalb dieses Programms wird die Leitaktion 'Innovative Produkte, Prozesse und Organisation (IPPO)' am 15. Dezember 2000 aufgerufen; eine gute Gelegenheit auch für Ihr Unternehmen, sich am Wettbewerb der besten Ideen und Projekte Europas zu beteiligen. Dies ist der letzte Aufruf im 5. Rahmenprogramm! Sie können Ihr Projekt bis Mai 2000 einreichen. Nicht nur die Fördermittel, sondern die Erfahrung aus der Zusammenarbeit mit internationalen Partnern und die vielfältigen Kontakte, die Sie gewinnen können, sind gute Gründe dafür, dass Sie und Ihr Unternehmen einen Antrag stellen.
Um die Erfolgsaussichten Ihres Antrags zu erhöhen, veranstalten wir am 8. Dezember 2000 an der IHK Karlsruhe einen Informationstag. Sie erhalten Informationen aus erster Hand und profitieren von den Erfahrungen, die von Unternehmen mit bewilligten Anträgen, von Gutachtern, EU-Fachbeamten und Mitarbeitern der Nationalen Kontaktstellen in der nun abgeschlossenen 1. Antragsrunde gemacht wurden. Sie können Ihre Projektideen mit den EU-Fachbeamten und den Mitarbeitern der Kontaktstellen besprechen, und Sie können bereits Projektpartner aus dem In- und Ausland finden. Insbesondere werden französische Unternehmen an der Veranstaltung teilnehmen.
Falls Sie bereits eine klare Vorstellung von Ihrem Projekt haben, machen wir für Sie Termine mit potenziellen Partnern. Wenn nicht, haben Sie an 'Runden Tischen' Gelegenheit, Ihre Projektideen zu konkretisieren; wir vermitteln Ihnen dann potenzielle Partner mit ähnlichen Projektideen.
Wir freuen uns, Sie begrüßen zu dürfen !
Kontakt und Informationen
Steinbeis-Europa-Zentrum
Hélène Valadon
Willi-Bleicher-Str. 19
70174 Stuttgart
Tel: 0711-1234016
Fax: 0711-1234011
Email valadon@steinbeis-europa.de
http://www.steinbeis-europa.de
Criteria of this press release:
Electrical engineering, Energy, Materials sciences, Mechanical engineering, Traffic / transport
transregional, national
Research projects, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).