idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Universität Kaiserslautern auf der MEDICA in Düsseldorf vom 22. bis zum 25. November
Gerade im medizinischen Bereich fallen große Mengen Bilddaten an, die effizient gespeichert und archiviert werden müssen. Die Kapazität üblicher Netzwerke und Speichermedien ist dem Datenaufkommen schnell nicht mehr gewachsen.
Eine Lösung bieten effiziente Komprimierungsverfahren. Wichtig ist dabei gerade in der Medizin, dass keine relevanten Informationen verloren gehen. ARGUS, eine Entwicklung aus der Abteilung "Modelle und Algorithmen in der Bildverarbeitung" des Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik (ITWM), ermöglicht es, Bilder nahezu verlustfrei auf weniger als 2% der Ausgangsgröße zu komprimieren. Dazu wird eine speziell entwickelte Kombination von Waveletverfahren und Glättungsfiltern verwendet, die sich besonders für Röntgenbilder bewährt hat.
Ansprechpartner:
Dr. Axel Becker
Tel.: 0631/36681-31
Email: becker@itwm.uni-kl.de
Criteria of this press release:
Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Research projects, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).