idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Universität Kaiserslautern auf der MEDICA in Düsseldorf vom 22. bis zum 25. November
Strahlung wird in der Medizin bereits seit einiger Zeit erfolgreich in Diagnostik und Therapie angewandt. Computertomografie in der Krebsdiagnose oder die Dosimetrie in der Krebstherapie gehören zu den anerkannten Behandlungsmethoden. Die "Optische Tomografie" wird weltweit zur Erkennung von Strukturen und Eigenschaften in menschlichem Gewebe erforscht. Die laserinduzierte interstitielle Thermotherapie erweist sich als erfolgversprechender Ansatz zur Behandlung von Gehirntumoren.
Der Einsatz von Computern zur Berechnung und Simulation dieser Prozesse ist ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung. Wichtig für die Simulation ist eine effektive Lösung der Strahlungstransportgleichung. Am Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik wurden in den letzten Jahren moderne numerische Verfahren zur Strahlungstransportberechnung untersucht und entwickelt, die sich sowohl durch hohe Genauigkeit als auch Rechengeschwindigkeit auszeichnen.
Ansprechpartner:
Dr. Norbert Siedow
Tel.: 0631/205-4126
Email: siedow@itwm.uni-kl.de
Criteria of this press release:
Information technology
transregional, national
Research projects, Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).