idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Eine bessere Behandlung von Gefäßkrankheiten versprechen radioaktive Implantate, wie sie vom Institut für Dünnschichttechnologie der Universität Kaiserslautern auf der diesjährigen MEDICA in Düsseldorf vorgestellt werden.
In Zusammenarbeit mit der Industrie konnte das Institut eine Gefäßstütze entwickeln, auf deren Oberfläche radioaktive Isotope aufgebracht sind und die sich beispielsweise bei arteriosklerotischen Veränderungen einsetzen lässt. Eine ultradünne Schutzschicht trennt die Isotope vom Gewebe und verhindert, dass sie in den Körper gelangen. Daneben präsentieren die Kaiserslauterer Forscher auf der Sonderschau Medica Research (Halle 3, Stand 3E58) weitere Anwendungsmöglichkeiten dünner Schichten; das Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW) stellt Fernstudiengänge zum Gesundheitswesen vor.
Das Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik stellt auf der Sonderschau "MEDICAMEDIA" unter anderem ein Modell vor, mit dem sich das Risiko des Plötzlichen Herztods abschätzen lässt.
Während der gesamten Messezeit wird die Kontaktstelle für Information und Technologie (KIT) die Besucher des Standes über alle Fachgebiete und Institutionen der Hochschule sowie über das umfangreiche Leistungsangebot der KIT informieren.
Ansprechpartner:
Klaus Dosch, Kontaktstelle für Information und Technologie
Tel. 0631/205-3001, Fax: 0631/205-2198
Email: dosch@kit.uni-kl.de.
Während der Messe ist die KIT am Stand in Düsseldorf unter der Telefonnummer 0211/947-1711 bzw. per Fax unter 0211/947-1710 zu erreichen.
Criteria of this press release:
Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Research results, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).