idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/22/2008 13:07

Care Business Management - Weiterbildungsangebot wird geöffnet

Norbert Doktor Pressestelle
Hochschule Magdeburg-Stendal (FH)

    Neuer Studiengang trägt zur Professionalisierung des Managements von Seniorenpflegeeinrichtungen bei

    Seit Sommersemester 2008 bietet die Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) in Kooperation mit der CURA Unternehmensgruppe und der Procurand AG aus Berlin erstmalig den Zertifikatsstudiengang "Care Business Management" an. Die Weiterbildung trägt wesentlich zur Professionalisierung des Managements in Seniorenpflegeeinrichtungen bei und ist ab dem Wintersemester 2008 nun auch für externe Studenten geöffnet.

    Der Studiengang richtet sich sowohl an bereits als Führungskräfte tätige Personen als auch an solche, die das Potenzial zur Leitung von Seniorenpflegeeinrichtungen aufweisen und entsprechende Funktionen anstreben. Sie sollten eine Ausbildung oder/und Studium im kaufmännischen, pflegerischen oder Gesundheitsbereich sowie eine mindestens zweijährige einschlägige Berufserfahrung aufweisen.

    Ziel der zweijährigen Weiterbildung ist es, den Studierenden das notwendige Rüstzeug für die professionelle Leitung von stationären und ambulanten Seniorenpflegeeinrichtungen zu vermitteln. Angesichts steigender Kundenanforderungen, wachsenden Kostendrucks und einer intensiven Wettbewerbssituation sollen sie in die Lage versetzt werden, innovative Konzepte zur Profilierung und strategischen Weiterentwicklung der Pflegeeinrichtungen zu erarbeiten und umzusetzen.

    Enge Verknüpfung von Theorie und Praxis
    In seinem Curriculum setzt der Studiengang auf eine enge Verknüpfung von theoretischem und betrieblichem Lernen, denn durch die praktische Arbeit können die neu erworbenen Kenntnisse unmittelbar eingesetzt und reflektiert werden. Zu bestimmten Themen laden die Hochschuldozenten, die selbst über langjährige Erfahrungen im Gesundheitswesen verfügen, auch Partner aus der Praxis ein. So können theoretische Seminarinhalte direkt mit wertvollen Einblicken in den betrieblichen Alltag unterlegt werden.

    Studienablauf und Curriculum
    Das Studium ist berufsbegleitend angelegt und in Selbststudien- und Präsenzphasen gegliedert. Die Präsenzphasen sind in einem drei- bis vierwöchigen Rhythmus in Form von Blockveranstaltungen organisiert. Das Selbststudium erfolgt anhand von Studientexten und einer Informations- und Kommunikationsplattform.

    Insgesamt umfasst das Studium vier Module:
    I Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
    II Betriebswirtschaftliche Anwendungsfelder in Pflege- und Senioreneinrichtungen
    III Gesundheitswissenschaftliche Anwendungsfelder in Pflege- und Senioreneinrichtungen
    IV Personal Skills und Vorbereitung der Abschlussarbeit

    Jedes Modul wird mit einer Prüfung abgeschlossen. Am Ende der Weiterbildung fertigen die Studenten eine Abschlussarbeit an. Bei Bestehen erhalten Sie das Zertifikat "Care Business Manager/-in".

    Der Studiengang wurde im Rahmen der Pilotphase, die im Sommersemester 2008 startete, zunächst nur für Mitarbeiter der CURA und der Procurand angeboten. Im Wintersemester 2008, beginnend am 1. Oktober 2008, startet nun der zweite Durchgang, zu dem auch externe Studenten zugelassen werden. Bewerbungsschluss ist der 31. August 2008. Das Teilnehmerentgelt beträgt 695 Euro pro Semester.

    Weitere Informationen
    Patricia Lange und Daniela Friedrichs
    Gesellschaft für Prävention im Alter (PiA) e. V.
    Institut an der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH)
    Brandenburger Straße 9
    39104 Magdeburg
    Tel.: 0391-886 44 79


    More information:

    http://www.hs-magdeburg.de/weiterbildung/berufsbegl/zert-abs/


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).