idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/27/2008 14:55

Psychologie - Soziologie - Bildung und Medien: Drei neue Studiengänge der FernUniversität - Ab 1. Juni einschreiben

Gerd Dapprich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
FernUniversität in Hagen

    Drei neue Universitätsstudiengänge bietet die FernUniversität in Hagen zur Einschreibphase vom 1. Juni bis zum 15. Juli für das Wintersemester 2008/2009 an - zwei Bachelorstudiengänge "Soziologie" und "Psychologie" und einen Masterstudiengang "Bildung und Medien: eEducation".

    Die Studierenden im Studiengang Soziologie mit dem Abschluss Bachelor of Arts sollen u. a. verschiedene Perspektiven einnehmen und schnell komplexe Probleme erfassen können, um dann Lösungsstrategien zu entwickeln. Weitere Fähigkeiten, die das universitäre Bachelor of Arts-Fernstudium vermittelt, sind Teamfähigkeit, souveräner Spracheinsatz, Präsentations-, Darstellungs- und Medienkompetenz. Soziologen sind in verschiedensten Tätigkeitsfeldern gefragt, von der Personal- über Öffentlichkeitsarbeit bis hin zur Stadtplanung in Unternehmen, öffentlichen Institutionen, sozialen Einrichtungen, Verbänden oder Gewerkschaften.

    Der Bachelor of Science-Studiengang Psychologie richtet sich an Interessierte, die beratend tätig werden wollen. z. B. in Bildungssystemen (Schulpsychologen o. ä.), im Sozialwesen (karitative Organisationen), als Personalberater, Personal- und Organisationsentwickler, in öffentlichen Verwaltungen - überall dort, wo es um Mensch-Umwelt-Beziehungen geht. Charakteristisch für das Studium ist, dass die international bereits verbreitete Sozialpsychologische Gemeindepsychologie (Community-Psychology) - zusammen mit Arbeits- und Organisationspsychologie und Pädagogischer Psychologie - die anwendungsorientierten Fächer bildet.

    Der Master of Arts-Studiengang Bildung und Medien: eEducation ist für alle interessant, die junge Menschen und Erwachsene (aus-)bilden bzw. die in ihrer Lehre oder in Lehrprozessen Neue Medien einsetzen. Er bereitet auf Tätigkeiten in öffentlichen und privaten Organisationen und Institutionen vor, bei denen neue Medienangebote entwickelt, Kontexte und Inhalte analysiert, Einsatzmöglichkeiten erforscht und Neue Medien verwaltet werden. Damit richtet er sich auch an alle, die betreuen, unterstützen, forschen und beraten.

    Informationen
    zu den neuen Studiengängen: http://www.fernuni-hagen.de/KSW/angebot/portale.shtml,
    zum gesamten Studienangebot und zum Bewerbungsverfahren: http://www.fernuni-hagen.de/, per Mail an info@fernuni-hagen.de, tel. 02331 - 987 2444, oder im nächstgelegenen Studienzentrum (http://www.fernuni-hagen.de/universitaet/einrichtungen/studienzentren/).

    Mit ihrem hochflexiblen Studiensystem bietet die weltweit einzige deutschsprachige Fernuniversität die Möglichkeit, parallel zum Beruf an einer staatlichen Universität zu studieren, auch in Teilzeitform. Daher sind rund 80 Prozent ihrer heute 50.000 Immatrikulierten gleichzeitig berufstätig. Immer interessanter werden ihre Angebote für Berufseinsteigerinnen und -einsteiger. Auszubildende z. B. müssen nach dem Abitur nicht erst wieder das "Lernen lernen". So schrieb sich auch Sebastian Winters kurz nach seiner Bank-Ausbildung an der FernUniversität ein: "Ich wollte studieren, dafür aber nicht meinen Beruf aufgeben. Nur die FernUniversität bot mir ein breit angelegtes Studium, das ich an meine Zeitplanung anpassen konnte." Der Vermögensberater bei einer Privatbank meint heute: "Das FernUni-Studium war die optimale Entscheidung für meinen weiteren Berufsweg."


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).