idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Europäische Urbanistik, Fakultät Architektur, der Bauhaus-Universität Weimar lädt am 16. und 17. November 2000 zum Mühl Forum Europäische Urbanistik ein.
Erstmalig im diesem Jahr kommen Studierende des (postgradualen) Studiengangs "Europäische Urbanistik", Partner aus den europäischen Praxisprojekten und externe Experten zum Mühl Forum Europaischer Urbanistik zusammen. Gegenstand der Bemühungen ist die ,europäische Stadt des 21. Jahrhunderts'.
Es wird den aktuellen Fragen, etwa nach der Zukunft der Innenstadt, der Integration großflächiger Handels- und Freizeitzentren oder der Ausbreitung der Vororte anhand von Best Practice-Projekten nachgegangen. Ziel ist es, neue Wege einer europäischen Urbanistik zu bestreiten.
Nachdem die Studenten über ihre Projekterfahrung, im In- und Ausland, in 10 - 15minütigen Vorträgen berichtet haben, werden die Repräsentanten der Projektpartner zu Wort kommen. Als Moderatoren konnten hervorragende Persönlichkeiten aus den Bereichen Immobilienwirtschaft, Kommunikation/Medien und Städtebau/Stadtplannung gewonnen werden.
· Prof. Dr. Karl-Werner Schulte, European Business School, Oestrich-Winkel
· Prof. Jurg Lang, University of California Los Angeles, USA
· Bernd Heuer, Agenda 4, Berlin
· Peter Schuhmacher, Gremium Architektur, Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI
· Sigurd Trommer, Stadtbaurat, Bundesstadt Bonn
Den Schlusspunkt wird am Freitag, den 17. November, 14.00 Uhr, Prof. Dr. Karl Ganser, IBA Emscher Park, mit einem Vortrag über ,Lehre und europäische Stadt' setzen mit anschließender Podiumsdiskussion.
Wann: 16. Und 17 November 2000, Beginn jeweils 09.00 Uhr
Wo: Haus der Europäischen Urbanistik, Albrecht-Dürer-Straße 2, 99423 Weimar
Informationen: Prof. Wolfgang Christ, Belvederer Allee 4, D-99425 Weimar, Telefon 03643/582601, e-mail: staedtebau1@uni-weimar.de oder www.uni-weimar.de/urbanistik
http://www.uni-weimar.de/urbanistik
Criteria of this press release:
Construction / architecture, Media and communication sciences
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).