idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Lösungen im Bereich Lean Management und einen Blick auf die mit dem Konzept verbundenen Fragestellungen einer nachhaltigen Unternehmensführung bietet der vierte Kongress für Arbeit, Organisation und Führung. Dieser findet am 17. und 18. Juni 2008 in Stuttgart statt.
In Sachen Effizienzsteigerung ist Lean Management längst zum Schlüssel- und Universalbegriff avanciert - ob das Konzept aber auch langfristig den Unternehmenserfolg stützen kann, ist noch unter Beweis zu stellen. Dabei steht etwa die Frage im Raum, wie sich Lean Management auf die Betroffenen auswirkt. Ebenso gilt es, die Einsatzmöglichkeiten, insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), auszuloten und hinsichtlich ihrer Relevanz zu bewerten.
Mit gutem Grund steht das Thema "Beyond Lean: Strategien für die Zukunft" im Zentrum des vierten Kongresses für Arbeit, Organisation und Führung, der am Dienstag, 17. und Mittwoch, 18. Juni 2008, in Stuttgart stattfindet.
Die Kongressteilnehmer sollen nicht nur ausgewählte Lean-Lösungen kennen lernen, sondern auch gemeinsam mit den Referenten und Experten vor Ort zukünftige Trends und Entwicklungen diskutieren. Zentral ist dabei die Herausforderung einer nachhaltigen Unternehmensentwicklung, die es vor dem Hintergrund der Internationalisierungsthematik und damit verbundener Fragen der Produktions- und Standortoptimierung zu bewältigen gilt.
Als Referenten konnten die Veranstalter, zu denen auch das Fraunhofer IAO gehört, Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik gewinnen. Prof. Dieter Spath, Institutsleiter des Fraunhofer IAO, wird die zweitägige Veranstaltung eröffnen sowie selbst als Referent in das Thema einleiten und am Nachmittag des ersten Veranstaltungstags eine Podiumsdiskussion zum Thema "Wie gesund ist Lean? oder die Frage nach der Humanisierung der Arbeit" moderieren. Der zweite Veranstaltungstag startet mit einer Begrüßungsrede von Ernst Pfister, Wirtschaftsminister des Landes Baden-Württemberg.
Nähere Informationen zum Programm und den Anmeldemodalitäten können dem Kongress-Flyer entnommen werden, der dieser Ausgabe der IAO-News beiliegt. Weitere Informationen finden sich zudem im Internet über unten stehenden Link. Darüber hinaus steht Ihnen wie gewohnt unten angegebener Kontakt als Ansprechpartner zu Verfügung.
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer IAO
Dr. Wolfgang Schweizer
Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-2070, Fax +49 711 970-2299
wolfgang.schweizer@iao.fraunhofer.de
http://www.m-i-c.de/mic/veranstaltungen/873845.php
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Mechanical engineering
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).