idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/30/2008 09:26

Bundesverdienstkreuz für Professorin Gisela Offner

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Ehemalige Kinderärztin der MHH erhält Auszeichnung für ihre Verdienste um nierenkranke Kinder

    Seit 1971 behandelte Professorin Dr. Gisela Offner, ehemalige Oberärztin in der Klinik für Kinderheilkunde, Pädiatrische Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen, nierenkranke Kinder und Jugendliche in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) - und auch privat setzt sie sich mit herausragendem Einsatz für die betroffenen Kinder ein. Am 3. Juni 2008 erhält die Kinderärztin für "ihr langjähriges berufliches und ehrenamtliches Engagement im Bereich der Nierentransplantation von Kindern in Deutschland" das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland.

    Die Auszeichnung verleiht der Landrat des Landkreises Celle, Klaus Wiswe, in einer Feierstunde in Wathlingen.

    Seit 1972 wurden in der MHH unter der Leitung von Professorin Offner Kinder mit der für sie lebensnotwendigen Dialyse behandelt - unter ihrer Regie wurde 1983 eine eigene Dialyseeinheit für Kinder auf der Station 65 geschaffen, bis dahin mussten die Kinder gemeinsam mit Erwachsenen im Oststadtkrankenhaus behandelt werden. !984 setzte sie bei Kindern erstmals - neben der inzwischen etablierten Blutwäsche - die schonende Bauchfelldialyse ein. 1997 wurde unter der Federführung von Professorin Offner auf dem Gelände der MHH das Kinder-Dialysezentrum eröffnet -ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. (KFH). Die Kinderärztin übernahm gemeinsam mit Professor Dr. Johannes Brodehl die ärztliche Leitung
    Die Nierentransplantation bei Kindern war immer die höchste Anforderung, für die sie unermüdlich eintrat und bei Eurotransplant für einen Kinderbonus kämpfte. Über 500 Operationen hat sie unter der Leitung von Professor Dr. Rudolf Pichlmayr versorgt.

    Ein besonderes Anliegen war das von Professorin Offner und Martina Oldhafer vom KfH ins Leben gerufene Transferprojekt "Endlich erwachsen". Das Schulungsprojekt begleitet nierentransplantierte und dialysepflichtige Kinder auf dem Weg in die Erwachsenenmedizin, denn mit 18 Jahren müssen Kinder das pädiatrische Behandlungszentrum verlassen. Dieser Wechsel der betreuenden Institutionen fällt jedoch in eine kritische Lebensphase der Patienten - außer den medizinischen Risiken wie zum Beispiel veränderter Stoffwechsel und Medikamentenabbau sind die Jugendlichen von Autonomiebestrebungen und Selbstwertkrisen geprägt. 20 bis 25 Prozent der Nierentransplantate gehen weltweit während dieser kritischen Phase verloren. "Endlich erwachsen" schult die Jugendlichen bei einem einwöchigen Aufenthalt im Rehabilitationszentrum Ederhof, das Professor Dr. Rudolf Pichlmayr 1992 in Osttirol eröffnet hatte. Sie lernen dort alles Wichtige über Medikamente und ihre Wirkung, über Ernährung, Bewegung und Sport, zusätzlich gibt es eine psychosoziale Begleitung, Techniken zur Stressbewältigung und Ratschläge in Sachen Schule, Ausbildung und Beruf.


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Organisational matters, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).