idw - Informationsdienst
Wissenschaft
PM 39/2000
Lernen mit Wissensmedien: neues Forschungsinstitut
Das Institut für Wissensmedien (IWM) in Tübingen wird zum 1. Januar 2001 in die Blaue Liste (Wissenschaftsgemeinschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz, WGL) aufgenommen und künftig von Bund und Ländern gefördert. Das hat die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) heute entschieden.
Diese in Gründung befindliche Einrichtung wird sich mit den Lernens- und Wissensmedien sowie dem Transfer von Forschungsergebnissen in die Hochschul- und Weiterbildungspraxis befassen. Die Forschung zielt auf die Optimierung multimedialer Lehr- und Lernformen.
Wissenschaftspolitiker von Bund und Ländern halten angesichts der rasanten Entwicklung multimedialer Lern- und Lehrformen die wissenschaftliche Erforschung der damit zusammenhängenden Fragen für unumgänglich. Gestützt auf eine Empfehlung des Wissenschaftsrates, der das Konzept für das Institut geprüft hat, haben sie dem Aufgabengebiet des IWM eine überregionale Bedeutung zugesprochen und damit ein gesamtstaatliches Interesse an der Förderung des IWM festgestellt. Sie fordern den raschen Aufbau der Einrichtung, weshalb die Einrichtung bereits gleich nach Gründung gemeinsam gefördert werden wird.
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Organisational matters, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).