idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die MAN AG und die Technische Universität Dortmund haben den Rahmen für eine langjährige, enge Kooperation gesetzt. Ein entspre-chendes Abkommen stellten heute Rektor Professor Dr. Eberhard Becker und Prof. Dr. h.c. Karlheinz Hornung, Finanzvorstand der MAN AG, vor. Angesiedelt ist die Zusammenarbeit an der Wirt-schafts-Fakultät und wird maßgeblich durch die beiden Controlling-Professoren Andreas Hoffjan und Thomas Reichmann getragen. Mit dem Vertrag ist die TU Dortmund nach der TU München die zweite offizielle Partner-Hochschule der MAN AG.
Das Abkommen umfasst die Teilnahme an Initialprojekten, eine Vorle-sungsreihe und ein Förderprogramm. Zum nächsten Wintersemester vergibt die MAN AG Stipendien an Studierende in betriebswirtschaftli-chen Fächern der TU Dortmund. Außerdem wird die Vorlesungsreihe "Er-folgreiches Management und Controlling" gestaltet.
Von der Zusammenarbeit profitieren beide Seiten: Die TU Dortmund kann bei ihren Projekten auf das globale Know-how von MAN zugreifen - und der Konzern hat die Möglichkeit, Studierende frühzeitig mit dem Unter-nehmen vertraut zu machen. Wer sich als Werkstudent, Diplomand oder Doktorand in einem Projekt bewährt, hat gute Chancen auf eine Über-nahme nach dem Studium.
"Mit der MAN-Campus-Initiative gewinnt die TU Dortmund ein führendes Industrieunternehmen als engen und langjährigen Kooperationspartner" erklärte Uni-Rektor. Eberhard Becker "Dies zeigt, dass wir auf dem rich-tigen Weg sind und das Vertrauen führender Unternehmen in uns wächst. Wir danken MAN für die Unterstützung.".
Vom nachhaltigen Erfolg der Zusammenarbeit zeigte sich auch Finanz-vorstand Prof. Dr. Karlheinz Hornung überzeugt. "Dortmund gilt schon seit Jahren als Talentschmiede für hervorragende Controller. Deshalb unterstützen wir hier ausgewählte Studierende mit bis zu 3.000 Euro pro Jahr.", erklärte Karlheinz Hornung, der selber seit mehreren Jahren Vor-lesungen an der TU Dortmund hält.
Im Stipendienprogramm fördert MAN Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät. Konkrete Hoffnungen auf eine Förde-rung können sich Studierende in den Fächern Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftsingenieurwesen und Logistik ma-chen. Insgesamt sollen bis zu 70 ausgewählte Studierende Fördermittel zwischen 1.000 Euro und 3.000 Euro pro Jahr erhalten. Außerdem lädt MAN die Stipendiaten zu Seminaren, Veranstaltungen und Werksbesich-tigungen ein, um dort z.B. Führungskräfte des Konzern kennen zu lernen und weitere Kontakte zu knüpfen.
Innerhalb der Vorlesungsreihe "Erfolgreiches Management und Control-ling" an der TU Dortmund werden im kommenden Wintersemester Top-Führungskräfte der MAN Gruppe aber auch weitere führende DAX-Unternehmen wichtige Themen behandeln. Die Studierenden sollen sich mit praxisnahen Controlling-Fragen auseinandersetzen und mit den Re-ferenten austauschen. Die MAN-Vorlesungsreihe soll in vielen Fakultä-ten der TU Dortmund als Lehrveranstaltung anerkannt werden.
Außerdem werden Initialprojekte aus der Praxis gemeinsam von Studen-ten und MAN-Mitarbeitern an der TU Dortmund bearbeitet. Schließlich beteiligt sich MAN an der jährlich stattfindenden Hochschulmesse "ko-naktiva".
Prof. Dr. Andreas Hoffjan, Professor Dr. Eberhard Becker und Prof. Dr. h.c. Karlheinz Hornung, Finan ...
None
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Traffic / transport
transregional, national
Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).