idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ein Ingenieurstudium an der Fachhochschule Bochum ist heute in der Regel nicht mehr stilles Lernen für in sich gekehrte Tüftler sondern ein modernes Studium für kontaktfreudige und weltoffene Menschen. Das wird besonders am Mechatronik-Tag 2000 der Fachhochschule am 3. November deutlich. Denn dann verabschiedet die Hochschule für Technik und Wirtschaft international ausgebildete Ingenieure und ehrt Absolventen mit dem Opel-Transferpreis Mechatronik. Festredner des Tages: NRW-Arbeitsminister Harald Schartau, Top-Gast soll Ministerpräsident Clement sein.
Besonders interessant macht die Mechatronik, dass sie ein interdisziplinäres Fachgebiet ist: Im Studium lernen die Studentinnen und Studenten Wichtiges aus Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik und beschäftigen sich im Beruf als Ingenieurin oder Ingenieur mit Technologien, die elektronische Steuerungen zur Optimierung oder auch zum Funktionieren ihrer mechanischen Komponenten benötigen: vom Industrieroboter über automatische Fertigungsstraßen bis hin zu ABS oder EPS im Auto.
Die FH Bochum war die erste Hochschule in Deutschland, die dieses innovative Ingenieurfach als grundständigen Studiengang angeboten hat (seit 1993/94); dieser Pioniergeist der Mechatronik hat die Hoch-schule auch für internationale Aktivitäten genutzt: ein deutsch-französischer Mechatronik-Studiengang (Commande des Systemes) und Hochschul-Kooperationen von den USA über Großbritannien bis Singapur spiegeln diese internationale Ausrichtung. Viele Studierende nutzen dies für ein Praxisstudiensemester im Ausland und/oder einen internationalen Abschluss.
Am 3. November präsentieren kooperierende Firmen darum sich und ihre Erfahrungen mit den global ausgerichteten und im Praxisstu-diensemester international eingesetzten Bochumer Mechatronik-Studierenden. Außerdem erzählen Bochumer Mechatronik-Absolventen von ihren Auslandserfahrungen und werden feierlich mit der Überreichung ihrer Diplome, Urkunden und Zertifikate ins Berufsleben entlassen. Und auch die Verleihung des diesjährigen Opel Transferpreises Mechatronik zeigt die Klasse der Bochumer Ingeni-eurausbildung.
Programm:
10.00 - 12.00 Uhr
· International tätige Firmen präsentieren sich
Firmen sprechen über ihre bereits vorhandenen Erfahrungen mit global ausgerichteten und international eingesetzten Bochumer Me-chatronik-Praxisstudiensemesterstudenten
12.00 - 13.30 Uhr
Pause (Mittagessen / Buffet / Gespräche)
13.30 - 15.00 Uhr
· Mechatronik-Transferpreisverleihung
Mechatronik-Ingenieure stellen sich vor
Einführung / Begrüßung / MECHATRONIK-Konzeption 2000
· Grußwort des Herrn Minister Harald SCHARTAU
· (Minister für Arbeit und Soziales, Qualifikation und Technologie)
· Mechatronik-Transferpreisverleihung
· International ausgebildete Mechatronik-Ingenieure stellen sich vor
· Übergabe der Zertifikate, Urkunden und Diplome
15.00 - 15.15 Uhr
Übergangszeit
15.15 - 16.45 Uhr
Firmen stellen sich den Mechatronik-Studenten
· Kaffeetrinken im Foyer der FH Bochum
· Firmen werben um Mechatronik-Praxisstudiensemesterstudenten
· Mechatronik-Studenten stellen kritische Fragen
Ende : 17.00 Uhr
http://www.fh-bochum.de/mechatronik/mechtag2000.html
Criteria of this press release:
Electrical engineering, Energy, Information technology, Mechanical engineering
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).