idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Den 62. Jahrestag der Reichskristallnacht nehmen katholische und evangelische Theologen von der Universität Würzburg zum Anlass für eine öffentliche Vortragsveranstaltung über Rechtsradikalismus und Antisemitismus.
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 eskalierten in Hitler-Deutschland erstmals die staatlich organisierten Judenverfolgungen: Im ganzen Land wurden Juden getötet oder misshandelt, ihre Häuser, Geschäfte und Synagogen geplündert, in Brand gesetzt oder zerstört. Die Nazis betitelten diese groß angelegten Übergriffe damals in zynisch beschönigender Weise mit dem Schlagwort "Reichskristallnacht", und zwar in Anlehnung an die Scherben von zerbrochenen Fensterscheiben.
Die von den Theologen organisierte Vortragsveranstaltung, bei der auch Zeit für Diskussionen vorgesehen ist, findet unter dem Titel "Rechtsradikalismus und Antisemitismus - TheologInnen zu Problemen der Zeit" statt. Hierzu sind alle Interessierten am Donnerstag, 9. November, von 11.15 bis 13.00 Uhr in den Hörsaal 224 der Universität am Sanderring eingeladen. Die Vorträge im einzelnen:
· "Juden und Kirche. Immer noch ein Thema am 9. November", Prof. Dr. Dr. Karl-Heinz Müller, Bibelwissenschaftler
· "Das exemplarische Verbrechen", Prof. Dr. Elmar Klinger, Fundamentaltheologe
· "Hat Auschwitz die Moraltheologie verändert?", Prof. Dr. Stephan Ernst, Moraltheologe
· "'Mir nimmt das die Luft ...' Judenfeindschaft und Religionsunterricht", Diplom-Theologin Angela Volkmann, Evangelische Religionspädagogin
· "Christen und Juden - von Schuld und Vergebung", Prof. Dr. Horst Rupp, Evangelischer Religionspädagoge
· "Rechtsextremismus - die Erotik der Gewalt und ihr verschämter Teil", PD Dr. Joachim Sander, Fundamentaltheologe
· "Identität durch Abgrenzung?", Prof. Dr. Dr. Hans-Georg Ziebertz, Katholischer Religionspädagoge
· "'Dein Gesicht in der Menge' - Zivilcourage und Spiritualität", Claudius Hillenbrand, Fachschaft Katholische Theologie, Diplom-Theologe Christian Scharnberg
Weitere Informationen: Prof. Dr. Dr. Hans-Georg Ziebertz, T (0931) 888-4839, Fax (0931) 888-4840, E-Mail:
hg.ziebertz@mail.uni-wuerzburg.de
Criteria of this press release:
History / archaeology, Philosophy / ethics, Religion, Social studies
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).