idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Als erstes mikrobiologisches Universitätsinstitut in Deutschland wurde das Institut für Hygiene und Mikrobiologie der Universität Würzburg vom Deutschen Akkreditierungsrat (DAR) akkreditiert. Damit wird die Kompetenz des Instituts anerkannt, bestimmte Prüfungen durchzuführen.
Zu diesen Prüfungen oder Prüfungsarten nach DIN EN 45 001 gehören alle mikrobiologischen, molekularbiologischen und immunhämatologischen Untersuchungen zum Nachweis und zur Charakterisierung von Bakterien, Parasiten und Pilzen. Außerdem fallen darunter auch Untersuchungen im Rahmen der Krankenhaushygiene sowie Arzneimittel- und Lebensmitteluntersuchungen.
Das Institut hat zudem nachgewiesen, dass die erbrachten Leistungen und Prüfungsergebnisse in Übereinstimmung mit dem in der DIN ISO 9002 vorgegebenen Qualitätssicherungssystem sind. Die Akkreditierung wurde von der Deutschen Akkreditierungsstelle Chemie GmbH (DACH) nach einer eingehenden Begutachtung durch Fachexperten gewährt.
Die mit der Akkreditierung verbundene Einführung eines Qualitätsmanagementsystems stelle sicher, dass alle Untersuchungen am Institut nach den geltenden Richtlinien und neuesten Standards mit großer Transparenz und gleichbleibender Qualität durchgeführt werden, wie Institutsvorstand Prof. Dr. Matthias Frosch mitteilt. Die Akkreditierung gilt für fünf Jahre. Bis dahin überprüfen Fachgutachter der DACH in regelmäßigen Abständen die Qualität der Untersuchungen.
Weitere Informationen: Prof. Dr. Matthias Frosch oder PD Dr. Dr. Marianne Abele-Horn, T (0931) 201-5160, Fax (0931) 201-3445, E-Mail:
mfrosch@hygiene.uni-wuerzburg.de
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).