idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/04/2008 09:44

Welche Auswirkungen hat die Steuerreform?

Katharina Thehos Pressestelle
Technische Universität Chemnitz

    Prof. Dr. Bernd Luderer gibt einen Sammelband heraus, der praktische Anwendungen mathematischer Modelle aufzeigt

    Wie können Ressourcen - beispielsweise Erdöl - bestmöglich genutzt werden? Wie werden Mautgebühren optimal gestaltet? Wo soll ein Rettungshubschrauber stationiert werden, um möglichst schnell an jeden Einsatzort zu gelangen? Welche Auswirkungen auf die Unternehmen hat die Steuerreform 2008? Fragen, die einfach klingen, aber oftmals schwer zu beantworten sind. 47 Autoren aus fünf Ländern - Mathematiker, Wirtschaftswissenschaftler und Informatiker - geben im neu erschienenen Sammelband "Die Kunst des Modellierens" Antworten und zeigen, wo überall mathematische Erkenntnisse in der Praxis angewendet werden können. Herausgeber des Sammelbandes ist Prof. Dr. Bernd Luderer, Inhaber der Professur Wirtschaftsmathematik an der TU Chemnitz.

    Unter den Autoren sind auch Mitarbeiter der Chemnitzer Universität. Prof. Dr. Fritz Helmedag, Inhaber der Professur Mikroökonomie, geht in seinem Beitrag mit dem Titel "Was lange währt, wird endlich gut: Die optimale Umtriebszeit in der Forstwirtschaft" der Frage nach, wann aus wirtschaftlicher Sicht Holz gehauen werden sollte. Ebenfalls mit der Forstwirtschaft beschäftigt sich Prof. Dr. Uwe Götze, Inhaber der Professur Unternehmensrechnung und Controlling. Er ist Mitautor des Artikels "Zur Bestimmung der optimalen Rotationsperiode in der Forstwirtschaft", der erklärt, wann ein Baum oder ein Bestand von Bäumen aus wirtschaftlicher Sicht gefällt werden sollte. Mit der Spieltheorie beschäftigen sich Dr. Jens Metge und Dr. Pia Weiß, Wissenschaftliche Mitarbeiter der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Sie thematisieren "Das Konzept des Undercut-Proof Equilibrium in mehrstufigen Spielen". Mit diesem Konzept lässt sich die optimale Verhaltensweise von Akteuren berechnen.

    Der Sammelband richtet sich an Praktiker sowie an Studierende und Dozenten der Wirtschaftsmathematik, Angewandten Mathematik, Wirtschaftswissenschaften und verwandter Gebiete im Hauptstudium. "Der Sammelband liefert einen hervorragenden Beitrag zum Jahr der Mathematik, das 2008 begangen wird", schätzt Prof. Luderer ein und ergänzt: "Bemerkenswert ist, dass zwischen Idee und Realisierung des Buchprojekts nicht mehr als 15 Monate vergingen." Und welche Auswirkungen hat nun die Unternehmenssteuerreform 2008? "In vielen, aber nicht in allen Fällen, führt die neue Rechtslage zu einer Verbesserung im Sinne einer höheren Rentabilität der eingesetzten Mittel. Die deutlichste Verbesserung zeigt sich bei der privaten (festverzinslichen) Anlage auf dem Kapitalmarkt", so ein Auszug der Ergebnisse des Beitrags von Prof. Dr. Rolf König, Wirtschaftswissenschaftler an der Universität Bielefeld.

    Bibliografische Angaben: Bernd Luderer (Hrsg.): Die Kunst des Modellierens. Mathematisch-ökonomische Modelle, 2008. B. G. Teubner Verlag, 511 Seiten, ISBN 978-3-8351-0212-5, Preis: 49,90 Euro.

    Weitere Informationen erteilt Prof. Dr. Bernd Luderer, Telefon 0371 531-32153, E-Mail b.luderer@mathematik.tu-chemnitz.de.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Scientific Publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).