idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/04/2008 10:42

Basophile Granulozyten: Schlüsselrolle bei Immunabwehr

Cordula Heinrich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Regensburg

    Basophile Granulozyten als wichtigen Bestandteil des "immunologischen Gedächtnisses" identifiziert. Die vorgestellten Forschungsarbeiten wurden in der aktuellen Online-Ausgabe von Nature Immunology publiziert.

    Forscher des Universitätsklinikums Regensburg unter der Leitung von Prof. Dr. Matthias Mack (Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II) konnten in Zusammenarbeit mit Forschern der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) erstmals den Nachweis erbringen, dass basophile Granulozyten, eine seltene Population weißer Blutzellen, eine wichtige Funktion für das "immunologische Gedächtnis" und die Abwehr von Infektionen haben. Bisher wurden Basophile Granulozyten hauptsächlich mit allergischen Reaktionen und Parasiteninfektionen in Verbindung gebracht.

    "Es ist uns mit den vorliegenden Untersuchungen erstmals gelungen, basophilen Granulozyten eine zentrale Funktion in der Verstärkung der körpereigenen Immunreaktion auf bakterielle Substanzen und Impfstoffe nachzuweisen. Unsere Ergebnisse helfen besser zu verstehen, wie eine Impfung vor Infektionen schützt", erklärt Professor Mack. "Daher könnten unsere Arbeiten zukünftig zur Entwicklung noch effektiverer Impfstrategien im Kampf gegen Infektionskrankheiten beitragen".

    Die Wissenschaftler konnten zeigen, dass basophile Granulozyten im Rahmen einer sog. Gedächtnis-Immunantwort Eiweißstoffe, z.B. von Krankheitserregern oder aus Impfstoffen, auf ihrer Oberfläche binden und daraufhin immunologische Botenstoffe wie beispielsweise Interleukin 4 und Interleukin 6 freisetzen. Diese Botenstoffe werden von weiteren Zellen des Immunsystems (T-Zellen und B-Zellen) benötigt, um Antikörper gegen Krankheitserreger zu produzieren und diese zu zerstören.

    Obwohl Basophile Granulozyten weniger als 1% der weißen Blutkörperchen ausmachen, sind sie bei einer Gedächtnis-Immunantwort die mit Abstand wichtigste Quelle für diese Botenstoffe: "Eine effektive Immunantwort im Wirtsorganismus bei Immunisierung mit bakteriellem Proteinantigen erfolgte nur bei Anwesenheit basophiler Granulozyten. Das zeigten infektionsbiologische Untersuchungen mit dem Erreger Streptococcus pneumoniae, einem der Haupterreger der bakteriellen Lungenentzündung. Im Gegensatz dazu führte die experimentelle Entfernung der basophilen Granulozyten während des Immunisierungsprozesses zu einer massiven Verschlechterung des Immunisierungserfolges", erläutert PD Dr. Ulrich A. Maus von der MHH.

    Die vorgestellten Forschungsarbeiten wurden in der aktuellen Online-Ausgabe von Nature Immunology (DOI: 10.1038/ni.1621) publiziert.

    Hintergrund: Gedächtnis-Immunantwort
    Die Immunantwort ist die Reaktion des Wirts, um einen Krankheitserreger abzuwehren. Als Immunantwort der akuten Phase bezeichnet man die Veränderungen im Blut in der frühen Phase einer Infektionskrankheit. Das immunologische Gedächtnis führt dazu, dass die erworbene Immunantwort schneller und effektiver erfolgt, wenn der Körper bereits zuvor mit dem Antigen Kontakt hatte.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).