idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Weiterbildungsseminar T.O.P. 2008 am 01./02. Juli in Göttingen bietet interessierten Naturwissenschaftlern und Ingenieuren grundlegende Kenntnisse sowie aktuelle Aspekte für die Anwendung Technischer Optik im Berufsalltag. Praktische Übungen im Optikdesign und in der Digitalen Bildverarbeitung runden die Schulung ab.
Das T.O.P.- Seminar wird in jedem Jahr mit einem eigenen Vertiefungsthema angeboten. 2008 stehen aktuelle Trends und praktische Aspekte aus den Bereichen Sensorik, Bildverarbeitung sowie Messtechnik und Mikroskopie im Mittelpunkt. Der erste Tag und Einstieg in die Thematik ist grundlegenden Aspekten der geometrischen Optik, der Entwicklung optischer Systeme, der Wellenoptik sowie der nichtlinearen, wie auch der diffraktiven Optik gewidmet.
Das Seminarangebot richtet sich vor allem an Ingenieure und Naturwissenschaftler, die z.B. in der Produkt- und Verfahrensentwicklung oder in der Qualitätssicherung mit optischen Aufgabenstellungen konfrontiert sind. Die Vortragenden sind erfahrene Experten aus Industrie und Forschung, die gerne auch für Diskussionen und konkrete Fragen der Teilnehmer zur Verfügung stehen. Der praxisorientierte Optikdesign-Workshop wird auf Grundlage des Programms WinLens, der Workshop zur Digitalen Bildverarbeitung und Auswertung mit dem Werkzeug MATLAB angeboten.
Anmeldeschluss für T.O.P 2008 - Technische Optik in der Praxis ist der 20. Juni.
Veranstalter: PhotonicNet GmbH in Kooperation mit der Fakultät Naturwissenschaft und Technik der Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen
Ansprechpartner:
Ann Haselroth
PhotonicNet GmbH
Garbsener Landstraße 10
30419 Hannover
Tel.: 0511 / 277 1642
Mail: haselroth@photonicnet.de
Hinweis: Bildmaterial stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne in druckfähiger Auflösung zur Verfügung
http://www.photonicnet.de/veranstaltungen/2008/07/seminar-technische-optik-in-de... - Programm & Anmeldung
Prüfen der Optiken nach dem Beschichtungsprozess.
Quelle: LaserOptik GmbH
None
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Materials sciences, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).