idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/05/2008 11:19

Regenerieren statt Reparieren

Ute Schönfelder Referat Öffentlichkeitsarbeit
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Frank Müller ist neuer Professor für Oberflächen- und Grenzflächentechnologien der Universität Jena

    Jena (05.06.08) Die Deutschen werden immer älter. Diese an sich erfreuliche Entwicklung hat jedoch auch ihre Schattenseiten. So häufen sich mit zunehmendem Alter bestimmte Krankheiten - Knochen, Gelenke oder Gewebe verschleißen. Ist beispielsweise die Knorpelschicht in den Kniegelenken zerstört, lässt sich dessen schmerzfreie Beweglichkeit meist nur durch den Ersatz mit einem künstlichen Gelenk erhalten.

    Für Prof. Dr. Frank Müller von der Friedrich-Schiller-Universität Jena ist diese Form der "Reparatur" jedoch nur die zweitbeste Lösung. "Regenerieren statt Reparieren", lautet dagegen das Credo des Werkstoffwissenschaftlers, der gerade als Professor für Oberflächen- und Grenzflächentechnologien berufen worden ist. Mit neuartigen Biomaterialien will der 40-Jährige der Medizin neue Möglichkeiten zur Heilung von weit verbreiteten Verschleißerkrankungen verschaffen.

    "Jahr für Jahr werden in Deutschland Tausende künstlicher Kniegelenke implantiert", weiß Prof. Müller. "Viele dieser Operationen ließen sich jedoch vermeiden, wenn es gelänge, die Knorpelschicht zur Selbstheilung zu bringen", beschreibt der Jenaer Materialwissenschaftler sein Forschungsziel. Meist sei eine kleine, lokale Verletzung der Knorpelschicht Ausgangspunkt für den Knorpelabbau im Gelenk, so Müller. Mit speziellen Biomaterialien wollen er und sein Team diese Defekte beheben und so den Knorpelabbau stoppen. Als Ausgangsmaterial dafür hat Prof. Müller vor allem Calciumphosphat-gefüllte Polysaccharid-Strukturen im Blick. Diese ermöglichen eine optimale Verankerung des neu gebildeten Knorpelgewebes im unterliegenden Knochen, erläutert der Wissenschaftler, der für die Erforschung dieses Materials an der Uni Jena bereits kompetente Partner gefunden hat. "Wir bauen gerade Kontakte zu Chemikern des Kompetenzzentrums Polysaccharidforschung um Prof. Dr. Thomas Heinze auf", so Müller.

    Der interdisziplinäre Aspekt seiner Forschungen ist es auch, der den gebürtigen Franken besonders am Thema Biomaterialien fasziniert. "Es vereint Medizin und Biowissenschaften mit Ingenieurwissenschaft und physikalisch-technischen Methoden." Vor seinem Wechsel an das Institut für Materialwissenschaft und Werkstofftechnologie der Uni Jena, deren Ruf er - u. a. wegen der exzellenten Forschungsbedingungen am Institut - gerne gefolgt ist, hat Frank Müller sechs Jahre lang die Arbeitsgruppe "Biomaterialien" am Institut für Werkstoffwissenschaften der Universität Erlangen-Nürnberg geleitet. In dieser Zeit (2002-2008) hat er sich insbesondere mit "biomimetischem Apatit" als regenerativem Knochenersatzmaterial beschäftigt.

    Zuvor wurde der Materialwissenschaftler ebenfalls an der Uni Erlangen-Nürnberg mit seiner 2002 vorgelegten Arbeit über die thermischen und mechanischen Eigenschaften von Perowskitkeramiken, die als Wärmedämmschichten für stationäre Gasturbinen und Flugzeugtriebwerke Anwendung finden, promoviert. Seine wissenschaftliche Zukunft sieht Müller nun in Jena, wohin ihm seine Familie im Sommer folgen wird.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Frank Müller
    Institut für Materialwissenschaft und Werkstofftechnologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena
    Löbdergraben 32, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 947750
    E-Mail: frank.mueller[at]uni-jena.de


    More information:

    http://www.uni-jena.de


    Images

    Prof. Dr. Frank Müller von der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
    Prof. Dr. Frank Müller von der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
    Foto: Peter Scheere/FSU
    None


    Criteria of this press release:
    Materials sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).