idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Bayerischer Habilitationsförderpreis für den Augsburger Wirtschaftsmathematiker Dr. Herbert Meyr
Für sein Habilitationsvorhaben "Einsatzmöglichkeiten und Grenzen von Softwaresystemen für die integrierte, optimierte Planung von Supply Chains" ist der Augsburger Wirtschaftsmathematiker Dr. Herbert Ottmar Meyr mit einem der elf diesjährigen Bayerischen Habilitationsförderpreise ausgezeichnet worden. Dieser Preis ist bei einer Förderungshöchstdauer von drei Jahren mit 5.500 DM monatlich dotiert. Darüber hinaus kann ein Sachkostenzuschuss von bis zu 15.000 Mark jährlich gewährt werden. Für eine ergänzende Ausstattung, die dem Preisträger zugute kommt, können außerdem der jeweiligen Universität zusätzlich bis zu 50.000 DM bewilligt werden.
Der Habilitationsförderpreis 2000 war für besonders zukunftsträchtige Forschungsschwerpunkte ausgeschrieben, die auch mit der High-Tech-Offensive der Bayerischen Staatsregierung gezielt gefördert werden. Aus 25 eingegangenen Bewerbungen wählte eine Fachkommission elf Habilitationsvorhaben von sieben Wissenschaftlerinnen und vier Wissenschaftlern der Universitäten München (LMU und TU), Würzburg, Erlangen-Nürnberg, Regensburg und Augsburg aus den Bereichen Medizin, Biologie/Chemie, Informatik und Rechtswissenschaften aus - darunter auch das Projekt von Dr. Meyr.
Der Dipl.-Wirtschaftsmathematiker, Jahrgang 1967, hat in Augsburg studiert und ist - mittlerweile als wissenschaftlicher Assistent - seit 1994 am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Produktion und Logistik (Prof. Dr. Bernhard Fleischmann) tätig. Seine Arbeitsgebiete sind die kurzfristige Produktionssteuerung (Losgrößen- und Maschinenbelegungsplanung) und die Planungsintegration entlang der Supply Chain. Dementsprechend promovierte Meyr 1999 an der Augsburger WiSo-Fakultät mit einer Arbeit über simultane Losgrößen und Reihenfolgeplanung, für die er den ersten Wissenschaftspreis der Gesellschaft für Operations Research für anwendungsorientierte Arbeiten zum Thema Supply Chain Management erhielt.
Das von Meyr in Angriff genommene Habilitationsvorhaben sei, so Staatsminister Zehetmair bei der Preisverleihung, hochaktuell und von einer hohen Praxisrelevanz, die im zentralen Spannungsfeld zwischen Angewandter Informatik, Operations Research, Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik liege. Das anspruchsvolle Projekt lasse Resultate erwarten, die beträchtliche Auswirkungen auf die Konkurrenzfähigkeit von Unternehmen im globalen Wettbewerb haben könnten.
Kontakt und weitere Informationen:
Dr. Herbert Meyr, Lst für BWL/Produktion und Logistik, Universität Augsburg, 86135 Augsburg,
Telefon 0821/598-4041, Telefax -4215, herbert.meyr@wiso.uni-augsburg.de
http://wisof5.WiSo.Uni-Augsburg.DE/team/me.html
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology
transregional, national
Personnel announcements, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).