idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Nach mehr als 100 Jahren schließt sich der Kreis: Die School of International Business (SIB) - zukünftig ESB Reutlingen - beschließt Kooperationsvertrag mit der Argyros Business School der Chapman University in Anwesenheit von Nachfahren eines Absolventen der ehemaligen Reutlinger Webschule.
Die School of International Business (SIB) - zukünftig ESB Reutlingen - an der Hochschule Reutlingen hat am 2. Juni 2008 einen Kooperationsvertrag (bezogen auf den Studiengang Außenwirtschaft) mit der Argyros Business School der Chapman University aus Orange/Kalifornien abgeschlossen. Es handelt sich um eine ganz besondere Zusammenarbeit: Als Vertreter der Chapman University hat neben dem Präsidenten und dem Direktor des Auslandsamtes auch ein Förderer ("Trustee") der Universität, Don Schmid, an der Unterzeichnung des Vertrages teilgenommen. Leonhard Schmid, ein Vorfahre der kalifornischen Familie Schmid, besuchte 1870 bis 1871 die Reutlinger Webschule (die Vorgängerinstitution der Hochschule Reutlingen). Der an der Reutlinger Hochschule beschäftigte Business-Englisch-Dozent Scott Stelle ist zufällig auf die Verbindung zwischen der Chapman University und der Hochschule Reutlingen gestoßen.
Nach Abschluss seiner Ausbildung arbeitete Leonhard Schmid in der 1872 von seinem Onkel gegründeten Handweberei Gebrüder Schmid in Gerstetten (Baden-Württemberg). Das Unternehmen - heute GERTEX - ist noch immer im Familienbesitz. Sein Sohn Walter Schmid emigrierte im Jahr 1911 nach Kalifornien und etablierte sich rasch als erfolgreicher Unternehmer. Die heutigen Mitglieder der Familie Schmid führen diese Tradition weiter und gehören zu den größten Gönnern der Chapman University.
Der Delegation hat der Besuch in Reutlingen und der Hochschule gut gefallen: "Unsere Studierenden werden sich hier wohl fühlen, da sich die Hochschule im Grünen am Rande der Stadt befindet", sagt Don Schmid. Auch die Innenstadt habe einen hervorragenden Eindruck hinterlassen", betont Dr. James L. Doti, Präsident der Chapman University. Zudem war die Delegation aus Orange vom sehr guten Ergebnis der Reutlinger Business School in zahlreichen deutschlandweiten Rankings beeindruckt. Die Nachfrage der Reutlinger Studenten an einem Auslandssemester in den USA ist stark. "Daher ist unsere Interesse an einer Kooperation mit einer amerikanischen Business School sehr groß", macht Prof. Dr. Peter Nieß, Präsident der Hochschule Reutlingen deutlich. Die Chapman University hat rund 6000 Studenten, an der dazugehörigen Argyros Business School sind 1000 Studierende eingeschrieben.
Als Erinnerung an den Besuch der Delegation aus Kalifornien hat sich die Hochschule etwas Besonderes einfallen lassen: Die Freude bei Don Schmid war groß, als Prof. Gilbertson, der Auslandsbeauftragte der SIB, der Familie Schmid eine Kopie des Einschreibebeleges von Leonhard Schmid - das Verzeichnis der Zöglinge der Webschule" - überreichte.
Prof. Dr. Peter S. Nieß, Präsident Hochschule Reutlingen, und Dr. James L. Doti, Präsident Chapman U ...
None
Criteria of this press release:
Economics / business administration
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).