idw - Informationsdienst
Wissenschaft
PV-Laermschutzwaende
In dem neuen 4-seitigen BINE-Projekt-Info PV-Laermschutzwaende stellt der BINE-Informationsdienst die Anwendung von Schallschutzwaenden mit integrierten Photovoltaik-Modulen entlang von Strassen und Schienen vor. Durch diese Kombination zweier Technologien, die jeweils grosse Flaechen beanspruchen, um ihre Wirksamkeit zu entfalten (zur Reflektion/Absorption von Schallemissionen bzw. zur Absorption der Solarstrahlung), koennen die Kosten fuer photovoltaisch erzeugten Strom deutlich verringert werden.
Viele Lebensraeume werden durch Verkehrslaerm erheblich belastet. Und das Verkehrsaufkommen wird aller Voraussicht nach weiter steigen. Vielerorts, besonders in Ballungsraeumen muessen Strassen- und Schienenwege mit teuren Laermschutzeinrichtungen ausgeruestet werden, um ein ertraegliches Wohnen und Arbeiten in den angrenzenden Siedlungen zu ermoeglichen. Die solare Stromgewinnung mit Photovoltaik-Anlagen ist auf grosse Flaechen angewiesen, wenn sie mittel- bis langfristig in energiewirtschaftlich bedeutsamer Groessenordnung zur Stromversorgung beitragen soll.
Erste PV-Anlagen auf Laermschutzwaenden wurden ab 1989 in der Schweiz, spaeter auch in Deutschland und weiteren europaesichen Laendern errichtet. Bei all diesen Anlagen wurden die PV-Module nachtraeglich an bestehende Laermschutzwaende angebracht, das maximale Rationalisierungs- und Kostensenkungspotential also noch nicht erreicht. 1995 wurden im Saarland neue Schallschutzeinrichtungen mit PV-Anlagen kombiniert. Zu diesem Zeitpunkt wurde auch in einem deutsch-schweizerischen Projekt mit einer systematischen Markterschliessung fuer diese Technik begonnen: In einer Potentialstudie wurden Einsatzbereiche und Marktvolumen untersucht, in einem Wettbewerb wurden von 19 Firmenteams neuartige Konstruktionsvarianten entwickelt. Sechs Konzepte wurden praemiert und werden als Testanlagen realisiert, vier davon sind schon gebaut.
Das 4-seitige BINE-Projekt-Info ist kostenfrei erhaeltlich beim Informationsdienst BINE.
Informationsdienst BINE, Mechenstrasse 57, 53129 Bonn, Telefon 0228 / 23 20 86, Telefax 0228 / 23 20 89, eMail bine@fiz-karlsruhe.de, http//bine.fiz-karlsruhe.de
BINE ist ein Informationsdienst des Fachinforma-tionszentrums Karlsruhe GmbH und wird vom Bundesministerium fuer Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (BMBF) gefoerdert
Criteria of this press release:
Electrical engineering, Energy
transregional, national
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).