idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Bis zum 15. Juni kann man sich noch für den Master-Studiengang "Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik" (MA IBEP) an der Universität Duisburg-Essen bewerben. Der 4-semestrige Studiengang wird vom Institut für Politikwissenschaft getragen.
Durch die Nähe zum Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) weist die Entwicklungspolitik an der UDE eine einzigartige wissenschaftliche Konstellation auf. Neben den Theorien und Themen der Internationalen Beziehungen legt der Studiengang besonderes Augenmerk auf die Friedens- und Konfliktforschung, die Nord-Süd-Beziehungen sowie die entwicklungspolitische Praxis.
Eine weitere Besonderheit des IBEP-Studiengang ist die regionale Orientierung auf zwei von drei wählbaren Weltregionen: Ostasien, Europa und Subsahara Afrika. Die gezielte Kombination von politik- und regionalwissenschaftlicher Expertise vermittelt den Studierenden die wissenschaftliche Kompetenz für das Fachgebiet Internationale Beziehungen, die sie sowohl für eine weitere wissenschaftliche Tätigkeit als auch für die Praxis der Entwicklungszusammenarbeit nutzen können.
Die Ausbildung wird begleitet durch einen etwa zweimonatigen Auslandsaufenthalt, der je nach Neigung eine eher theoretisch-akademische oder eine ausgesprochen praxisbezogene Ausrichtung
annehmen kann. Die Absolventen des IBEP-Studiengangs verfügen über die relevanten Kompetenzen für die wissenschaftliche und die praktische Arbeit im Bereich der internationalen Politik, der Entwicklungspolitik und der Entwicklungszusammenarbeit.
Weitere Infos: Dr. Brigitte Hamm, Tel. 0203/379-4426, brigitte.hamm@uni-due.de
Redaktion: Beate H. Kostka, Tel. 0203/379-2430
Criteria of this press release:
Law, Politics, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).