idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Kölner Kinder Projekt CHILT - ein Projekt des Instituts für Kreislaufforschung und Sportmedizin sowie des Instituts für Individualsport der Deutschen Sporthochschule Köln
Die Herzkreislaufkrankheiten machen etwa 50% der Todesursachen in Deutschland aus - meist die Folge arteriosklerotischer Veränderungen. Die Wurzeln hierfür können schon im Kindesalter gelegt werden; bereits bei Kindern lässt sich Arteriosklerose, also Gefäßverkalkung, nachweisen. Aber auch andere Krankheitsbilder - motorische Defizite, Halteschäden mit Rückenbeschwerden und Übergewicht - nehmen auch schon in jungen Jahren immer mehr zu.
Viele dieser Zivilisationskrankheiten sind durch eine bewusste Lebensführung, bestehend aus gesunder Ernährung und körperlicher Bewegung, vermeidbar. Warum also nicht den Teufelskreis durchbrechen und die Probleme direkt bei der Entstehung - also im Kindesalter - anpacken? Genau hier setzt das Kölner Kinder Projekt CHILT (Children's Health Interventional Trial), das unter der Schirmherrschaft von Kölns Oberbürgermeister Fritz Schramma steht, an.
An drei Grundschulen (Mülheim, Höhenberg und Frechen) wird bereits jetzt für einen Teil der Kinder seit Beginn der ersten Klasse eine zusätzliche Stunde Sport sowie eine Stunde Gesundheitsunterricht angeboten. Start für die nächste Phase ist das kommende Schuljahr, wo mindestens 10 Grundschulen im Raum Köln in das Projekt mit einbezogen werden sollen. Mithilfe von an der Deutschen Sporthochschule Köln entwickelten Materialien wird der Gesundheitsunterricht von den Lehrerinnen und Lehrern der Schulen durchgeführt. Die Pausen werden als aktive Pausen, sogenannte Bewegungspausen genutzt. Auf diese Art und Weise soll vielen Kindern die Tür zu einer gesunden Lebensweise geöffnet und Aggressionen abgebaut werden. Die erste Projekt-Vorstellung für Grundschullehrer findet am 9. November statt.
Weitere Infos bei Frau Dr. Christine Graf, Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin der Deutschen Sporthochschule Köln, Tel. 0221.4982-527.
http://www.dshs-koeln.de/sportmedizin/HTML/Forschung/FORIndex.htm
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Sport science
regional
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).