idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/13/2008 14:43

Bessere Versorgung schwerverletzter Patienten - das Traumanetzwerk Hannover stellt sich vor

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Initiative von MHH und Friederikenstift / Pressegespräch am 18. Juni

    Schwere Verletzungen nach Unfällen sind in Deutschland die häufigste Todesursache bei Menschen unter 40 Jahren. In der akuten Situation direkt nach einem Unfall ist die prompte Einlieferung eines Schwerverletzten in die richtige Klinik überlebenswichtig - leider kommt es trotz des hohen medizinischen Standards in Deutschland dabei nicht selten zu Verzögerungen. "Der richtige Patient in die richtige Klinik" ist deshalb das Motto des "Traumanetzwerks Hannover", das unter der Federführung der Unfallchirurgischen Kliniken der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und des Diakoniekrankenhauses Friederikenstift jetzt an den Start geht. Wir laden die Medienvertreter ein, an einem Pressegespräch teilzunehmen am

    o Mittwoch, 18. Juni 2008

    o um 11 Uhr

    o im Konferenzraum an der MHH-Lounge, Ladenpassage im Bettenhaus, Eingang Degussa Bank, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover.

    Ihre Gesprächspartner werden sein:

    o Professor Dr. Christian Krettek, Direktor der MHH-Klinik für Unfallchirurgie, Sprecher des Traumanetzwerkes Hannover

    o Professor Dr. Helmut Lill, Direktor der Unfallchirurgischen Klinik des Friederikenstifts, stellvertretender Sprecher des Traumanetzwerks

    o Patient, der verzögert in ein Traumazentrum verlegt wurde.

    25 weitere Kliniken haben sich dem Netzwerk angeschlossen. Ziel der Initiative ist es, die zuverlässige Aufnahme schwerverletzter Patienten in eine für die Traumaversorgung zertifizierte Klinik zu gewährleisten.

    Hinweis: Am 18. Juni findet ebenfalls das "Forum Notfallmedizin" in der MHH statt. Hier diskutieren Notärzte, klinisch tätige und niedergelassene Ärzte sowie Mitarbeiter der Rettungs- und Pflegedienste Netzwerkkonzepte in der Notfallversorgung. Dabei kommen auch Vertreter der Leitstelle der Feuerwehr, der Krankenhausträger und der Kostenträger zu Wort. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im Hörsaal F, Gebäude J1, Pressevertreter sind willkommen. Ansprechpartner ist Professor Dr. Hans-Anton Adams unter Telefon (0511) 532-3495.


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Organisational matters, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).