idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/17/2008 15:30

Investigativen Journalismus lehren: Macromedia FH beruft Dr. Kim Otto als Professor für Journalistik

Jessica Schallock Hochschulkommunikation
Macromedia Fachhochschule der Medien

    Der ARD-Journalist und Buchautor Dr. Kim Otto hat im Studiengang Journalistik an der Macromedia Fachhochschule der Medien die Lehre aufgenommen. Seit dem Sommersemester lehrt der promovierte Politologe am Campus Köln der auf Medien spezialisierten Hochschule. Für den investigativen Bericht 'Bezahlter Lobbyismus in Ministerien' erhielt Otto mit seiner Redaktion MONITOR den Grimme-Preis 2007. Sein Buch zur Recherche 'Der gekaufte Staat' stieg kurz nach Veröffentlichung in die Bestsellerlisten auf. Seine Forschungsschwerpunkte sind (Policy-)Agenda-Setting und (Policy-)Agenda-Building. Kim Otto will insbesondere die Vermittlung von investigativen Recherchemethoden ausbauen.

    "In der Lehre will ich neben der klassischen journalistischen Arbeit vor allem den investigativen Journalismus stärken. Deshalb werde ich einen Schwerpunkt auf die Recherche legen. Es sind Rechercheprojekte über mehrere Semester hinweg geplant. Im Gegensatz zu den USA, man denke an die Columbia University, gibt es in Deutschland keine Hochschule, die einen solchen Schwerpunkt in der Journalistenausbildung setzt", so Dr. Kim Otto, der am Campus Köln der Macromedia Fachhochschule der Medien eine Professur für Journalistik übernimmt.

    Nach Studium und Volontariat zur ARD

    Kim Otto studierte Politikwissenschaft, Recht und Volkswirtschaftslehre in Duisburg und Journalistik in Dortmund. Dort war er zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig und stieg anschließend als Volontär und später als Journalist beim WDR ein. Seit 2001 drehte er für das ARD-Magazin "Monitor" an die 100 Beiträge und arbeitete für die ARD/WDR-Dokureihe "die story". 2007 wurde er gemeinsam mit seinem Monitor- Redaktionsteam mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet. 2007 nahm Kim Otto den Ruf der MFM als Professor im Fach Medienmanagement an. Im Sommersemester 2008 übernahm er eine Professur am neu eingerichteten Lehrstuhl für Journalistik. Derzeit wird das Fach am Campus Köln und in München unterrichtet. Zum Wintersemester soll der Studiengang auch in Hamburg starten.

    Forschungsprojekte zu Wahlkampf, Migration und Nachrichten

    - "Die Problemwahrnehmung in der Debatte um die neue Informations- und Kommunikationstechnik" Finanziert durch die Deutsche Forschungsgesellschaft. Leitung: Prof. Dr. Frank Marcinkowski.

    - "Inhaltsvergleich von Nachrichtenmagazinen" Studie des Rhein-Ruhr-Institut für Sozialforschung und Politikbera-tung. Leitung Prof. Dr. Heribert Schatz.

    - "Migration und Massenmedien". Eine Studie des Rhein-Ruhr-Institutes für Sozialforschung und Politikberatung. Leitung: Dipl.-Soz.-Wiss. Kim Otto.

    - "Mediendemokratie im Medienland? Studie zum Landtagswahlkampf 2000 in NRW." Eine Studie der Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen. Leitung: Prof. Dr. Heribert Schatz und Prof. Dr. Ulrich Sarcinelli.

    Über die Macromedia Fachhochschule der Medien (MFM)

    Die MFM ist eine staatlich anerkannte Hochschule mit Hauptsitz in München und Campi in Hamburg, Köln und Stuttgart. Die MFM wurde 2006 gegründet und ist auf praxisnahes Medienstudium spezialisiert. Das Studium mit Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) ist möglich in den vier akkreditierten Studiengängen Medienmanagement, Film und Fernsehen, Digitale Medienproduktion und Journalistik. Masterstudiengänge und ein Forschungszentrum für angewandte Medienforschung sind für 2009 in Planung.

    Kontakt:

    Macromedia
    Fachhochschule der Medien

    Jessica Schallock
    Hochschulkommunikation

    Gollierstr. 4
    80339 München
    Tel.: 089.544151.873
    Fax.: 089.544151.14
    j.schallock@macromedia.de
    www.macromedia-fachhochschule.de


    Images

    Kim Otto will investigativen Journalismus fördern und ...
    Kim Otto will investigativen Journalismus fördern und ...
    Source: Foto: privat

    ... lehrt am Campus Köln der Macromedia Fachhochschule.
    ... lehrt am Campus Köln der Macromedia Fachhochschule.
    Source: Foto: Macromedia Fachhochschule


    Criteria of this press release:
    Media and communication sciences
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).