idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Prof. Dr. Ing. Christoph Gengnagel wurde in der gestrigen Sitzung des erweiterten akademischen Senats zum neuen Ersten Vizepräsidenten der Universität der Künste Berlin gewählt. Er wird sein Amt voraussichtlich am 1. Oktober 2008 antreten.
Dr.-Ing. Christoph Gengnagel wurde 2006 als Professor für konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre an den Studiengang Architektur der UdK Berlin berufen. 1965 in Jena geboren, studierte er Bauingenieurwesen an der Bauhausuniversität Weimar, erhielt sein Diplom im Jahre 1992 und begann seine praktische Tätigkeit als Tragwerksplaner. Von 1993 an studierte er Architektur an der TU München und schloss dieses Studium im Jahre 2001 ebenfalls mit Diplom ab. Seit 1999 leitet Christoph Gengnagel sein eigenes Ingenieurbüro a.k.a.ingenieure in München. Von 1998 bis 2004 war er außerdem wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Tragwerksplanung der Fakultät Architektur der TU München. 2005 promovierte er zum Thema "Mobile Membrankonstruktionen" an der TU München. Seit 2006 ist Christoph Gengnagel Direktor des "Lightweight Structure Unit" (LSU), seit 2007 Direktor des Institut für Architektur und Städtebau (IAS) an der UdK Berlin.
Der Erste Vizepräsident der UdK Berlin wird mit einer Amtszeit von zwei Jahren vom Erweiterten akademischen Senat der Hochschule gewählt. Anschließend wird er vom Senat von Berlin bestellt.
Weitere Informationen:
Claudia Assmann
Leiterin der Pressestelle
Universität der Künste Berlin
Tel. 030 - 3185 2456
claudia.assmann@intra.udk-berlin.de
www.udk-berlin.de
Criteria of this press release:
Art / design, Music / theatre
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).