idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/20/2008 15:13

Tübinger Amerikanistik feiert fünfzigsten Geburtstag

Michael Seifert Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Umfangreiches Veranstaltungsprogramm vom 26. bis zum 30. Juni

    Mit einem bunten Strauß von Veranstaltungen feiert die Abteilung für Amerikanistik der Neuphilologischen Fakultät der Universität Tübingen vom 26. bis 30. Juni 2008 ihren fünfzigsten Geburtstag. Den Beginn macht am Donnerstag, dem 26. Juni, 20.15 Uhr Prof. Jonathan Auerbach von der University of Maryland mit einem Auftaktvortrag im Deutsch-Amerikanischen Institut. Am Freitag, dem 27. Juni 2008 findet im Fürstenzimmer auf Schloss Hohentübingen von 11.00 bis 13.00 Uhr ein Festakt statt. Am Nachmittag geben Studierende der Tübinger Amerikanistik im Neuphilogikum mit Präsentationen von 15.00 bis 17.00 Uhr Einblicke in die aktuelle Vielfalt des Faches. Ab 17.00 Uhr geht das Jubiläum weiter mit Barbecue, Party und Livemusik von den Louisiana Funky Butts. Den Ausklang bildet am Montag, den 30. Juni um 20.15 Uhr ein Abend zur Musik von John Cage, den die neu berufene Amerikanistikprofessorin Astrid Franke mit ihren Studierenden bestreitet.

    Zu den Veranstaltungen sind die Vertreter der Medien und die interessierte Öffentlichkeit herzlich eingeladen. Für den Festakt wird um eine formlose Anmeldung unter amerikanistik@uni-tuebingen.de gebeten.

    Die Amerikanistik etablierte sich 1958 als eigenständiges Fach an der Universität Tübingen durch die Einrichtung einer Professur für amerikanische Literatur- und Kulturgeschichte. Seit 1961 ist die Amerikanistik eine eigenständige Abteilung innerhalb der Neuphilologischen Fakultät. Nach den Pionierjahren in Räumen in der Tübinger Altstadt, dem ehemaligen "Hotel Kaiser" in der Kirchgasse 6, erfolgte in den 1970er Jahren der Umzug in das Neuphilologikum, Wilhelmstraße 50. Die Amerikanistik hat sich als literatur- und kulturwissenschaftliches Fach im Laufe der Jahre zunehmend ausdifferenziert. Die Forschungs- und Lehrschwerpunkte liegen in der amerikanischen Literatur von der Kolonialzeit bis zur Gegenwart, gehen aber auch weit darüber hinaus mit Themen wie der Geschichte im Hollywoodfilm, politischer Rhetorik in den USA oder Kriegsberichterstattung. Die Abteilung pflegt vielfältige Kontakte und Kooperationen zu Hochschulen in den USA, u. a. zur University of Maryland, zur University of Washington und zur California State University. Regelmäßig lehren Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler aus den USA in der Tübinger Amerikanistik. Die Tübinger Amerikanistik war auch erfolgreich an Großprojekten der Forschung beteiligt wie einem Graduiertenkolleg und einem Sonderforschungsbereich.

    Das vollständige Programm unter:

    http://www.uni-tuebingen.de/ame/50JahreAmerikanistik.pdf

    Weitere Informationen:

    Prof. Dr. Horst Tonn, Abteilung für Amerikanistik,
    Wilhelmstraße 50, 72074 Tübingen;
    Tel.: 07071/29-74833; E-Mail: horst.tonn@uni-tuebingen.de

    EBERHARD KARLS UNIVERSITÄT TÜBINGEN
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit · Michael Seifert
    Wilhelmstr. 5 · 72074 Tübingen
    Tel.: 0 70 71 · 29 · 7 67 89 · Fax: 0 70 71 · 29 · 5566
    E-Mail: presse1@verwaltung.uni-tuebingen.de
    Wir bitten um Zusendung von Belegexemplaren!


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Language / literature, Media and communication sciences, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).