idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/23/2008 11:32

Intercultural and European Management for Non-Profit-Organisations

Dr. Antje Mohr Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Fulda

    Für Fach- und Führungskräfte in Non-Profit-Organisationen bietet die Hochschule Fulda ab 22. September 2008 einen neuen berufbegleitenden Weiterbildungsstudiengang. Dieser soll die Teilnehmer befähigen, Handlungskompetenz aufzubauen, um interkuturelle Begegnungssituationen erfolgreich zu gestalten, Interessen in komplexen politische Prozessen gebündelt zu artikulieren sowie Konzepte des Sozialmarketings und der Verbandsentwicklung zu gestalten.

    Der Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften an der Hochschule Fulda bietet ab 22. September 2008 in Kooperation mit dem Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland e.V. das weiterbildende Zertifikats-Studienprogramm Intercultural and European Management for Non-Profit-Organisations an. Es richtet sich an Fach- und Führungskräfte in Wohlfahrtsverbänden, bei Trägern der Entwicklungszusammenarbeit und anderen sozialen Non-Profit-Organisationen, die soziale Dienstleistungen aufbauen, bei der Gestaltung von zivilgesellschaftlichen Strukturen mitwirken und in europäischen Netzwerken Partnerschafts-Projekte initiieren.

    "Wir wollen unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer befähigen, kompetent und gestaltungsorientiert den Herausforderungen zu begegnen, die sich durch die zunehmende internationale Ausrichtung des Tätigkeitsspektrums von Wohlfahrtsorganisationen ergeben", erläutert Prof. Dr. Heinrich Bollinger, akademischer Leiter des Studienprogramms. "Neben der Fähigkeit zur erfolgreichen Kommunikation über sprachliche und kulturelle Grenzen hinweg gilt es für europaweit agierende Non-Profit-Organisationen vor allem, die Chancen zu nutzen, die sich aus den jüngsten Erweiterungen der Europäischen Union ergeben haben. Dazu gehört, die Bedeutung Europas als Gesetz-, Impuls- und Zuschussgeber erkennen und nutzen zu können". Deshalb zielt das Studienprogramm auf den Aufbau von Handlungskompetenz zur erfolgreichen Bewältigung interkultureller Begegnungssituationen, zur gebündelten Interessensartikulation in komplexen politischen Prozessen und zur Gestaltung und Steuerung von Konzepten des Sozialmarketings und der Verbandsentwicklung. Die Teilnehmenden lernen Konzepte, Techniken und Praxis des Managements von Non-Profit-Organisationen kennen und erwerben einen Überblick über die sozialpolitischen Aktionsprogramme der EU und die Ausgestaltung des Europäischen Sozialmodells.

    Die für ein Jahr konzipierte interdisziplinäre Weiterbildung umfasst insgesamt 13 Präsenztage, zusammengefasst in zwei 5-tägigen Präsenzphasen sowie einer 3-tägigen Präsenzphase. Lehr- und Lernsprache ist Englisch. Der wöchentliche Zeitaufwand für das vertiefende Selbststudium beläuft sich auf rund fünf Stunden. Zulassungsvoraussetzungen sind ein Hochschulabschluss oder einschlägige Berufserfahrung von mindestens einem Jahr. Das Studienprogramm ist kostenpflichtig und schließt mit einem Zertifikat ab.

    Weitere Information: www.hs-fulda.de/npo_management, Kontakt: Sabine Schäfer, Referentin für wissenschaftliche Weiterbildung, E-Mail: weiterbildung@hs-fulda.de, Tel.: 0661 9640-929


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).