idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/23/2008 15:43

Wissenschaft interaktiv: Leipziger pflanzen ihren Zukunftswald

Kim-Astrid Magister Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Das TUD-Projekt "Waldvisionen" hat es in die Finalrunde des Preises "Wissenschaft interaktiv 2008" geschafft und ist zum Wissenschaftssommer nach Leipzig eingeladen

    "Wissenschaft interaktiv", der Publikumspreis für herausragende Wissenschaftskommunikation, wird in diesem Jahr zum ersten Mal vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und der Initiative des Bundesforschungsministeriums, "Wissenschaft im Dialog", vergeben. Neben zwei anderen Projekten hat sich auch ein Konzept der TUD unter dem Titel "Waldvisionen - Zukunftswald zum Anfassen" für das Finale beim diesjährigen Wissenschaftssommer Leipzig qualifiziert. Die Verleihung des Preises ist öffentlich und findet am 2. Juli um 19.30 Uhr auf dem Leipziger Augustusplatz statt.

    Worum geht es in den "Waldvisionen"? Nicht alle sächsischen Baumarten passen sich an die erwarteten geringeren Niederschläge und höheren Temperaturen gleich gut an. Das Gesicht unseres Waldes wird sich wandeln. Aber was passiert mit den Funktionen, die wir von ihm so selbstverständlich erwarten? Ist Wasser aus dem Wald dann noch trinkbar? Wird die Vielfalt an Pflanzen und Tieren geringer werden? Können Waldbesitzer in Zukunft noch von ihrem Wald leben? Wie man solche Fragen möglichst anschaulich machen und das Publikum so für konkrete Herausforderungen des Klimawandels und die Auswirkungen auf den Wald sensibilisieren kann, haben sich die Tharandter Forstwissenschaftlerin Christine Fürst und der TUD-Wissenschaftsredakteur Martin Morgenstern gemeinsam überlegt. Mit Baumschulpflanzen der regional wichtigsten Baumarten von heute und unter einem geänderten Klima würde man Alternativen für den Zukunftswald auf einem "Testwaldstück" anschaulich selbst gestalten können. Daneben hat Christine Fürst ein Computerspiel vorbereitet, das die Vorschläge für den Wald von morgen bewertet und ein Feedback dazu gibt, was der Wald der Zukunft zu leisten vermag.

    Doch die TU Dresden ist mit weiteren Projekten beim Wissenschaftssommer vertreten: Ein Messestand, der von Prof. Volker Nollau (Institut für Mathematische Stochastik) betreut wird, widmet sich zwei spannenden Themen: dem Galtonbrett, an dem Wahrscheinlichkeitsverteilungen anschaulich gemacht werden, und dem allgemeineren Thema "Zwanglauf-Mechanismen im Raum".

    Prof. Rainer Groh (Institut für Software- und Multimediatechnik) wird zudem einen Schülervortrag mit dem Titel "Wozu braucht ein Künstler Mathe?" halten. Drei Themen wird er seinen jungen Zuhörern in Bildern und Modellen vorstellen: Den "Goldenen Schnitt" als Mittel der ästhetischen Gliederung von Flächen, die Parkettierung als Möglichkeit zur Erzeugung von Mustern und Ornamenten und die Kettenlinie als charakteristisches Merkmal von Brückenkonstruktionen.

    "Ich zeige den Kindern, dass bei der Gestaltung ästhetischer Dinge mathematisches Wissen notwendig ist. Schönheit ist also nicht nur ein Ergebnis von Begabung und Talent, sondern auch von Klugheit", so Prof. Groh. Während seines Vortrags wird er die Schüler in kleine Experimente, die seine Ausführungen untermalen, einbeziehen.

    Das "Waldvisionen"- Projekt ist übrigens nicht nur ein virtuelles. Der Spaziergang zum Zukunftswald soll ein fester Bestandteil in der Umgebung Leipzigs werden: Jede neue Zukunftswaldalternative wird von den Messebesuchern diskutiert und ein Gewinner bestimmt. Die ersten hundert Bäume dieses "Zukunftswaldes" werden Christine Fürst und Martin Morgenstern gemeinsam mit allen Interessierten am 4. Juli unweit des Cospudener Sees bei Leipzig pflanzen.

    Informationen für Journalisten:
    Projekt "Waldvisionen"
    Christine Fürst, Tel. 0351 463-31378
    E-Mail: fuerst@frsws10.forst.tu-dresden.de
    www.zukunftswald.de.vu

    Vortrag "Wozu braucht ein Künstler Mathe?"
    Prof. Dr.-Ing. habil. Rainer Groh, Tel. 0351 463-39178
    E-Mail: rg5@inf.tu-dresden.de

    Messestand "Mathematische Stochastik"
    Prof. em. Dr. rer. nat. habil. Volker Nollau, Tel. 0351 463-32421
    E-Mail: volker.nollau@tu-dresden.de

    Dresden, 23.06.2008
    MaMor/Mag - 159 Wissenschaftssommer


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Information technology, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).