idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/24/2008 12:25

Faszination Logistik: Touren für Jugendliche hat noch Plätze frei!

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Nachwuchsaktion für 14- bis 18 -Jährige soll rechtzeitig für Logistikbranche begeistern.

    Um Jugendliche rechtzeitig für das vielschichtige Thema Logistik zu interessieren, starten die Logistik-Initiative Hamburg und die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) sowie die an der TU Hamburg-Harburg angeschlossene Kühne School of Logistics and Management (KSL) die Nachwuchsaktion "Faszination Logistik - Touren für Jugendliche 2008". Für die geplanten drei Touren sind noch Plätze frei!

    Drei Routen können von den Jugendlichen gebucht werden:

    Tour 1 "Vom Container zum Paket": Die Tour soll zeigen, welche Abläufe und Prozesse dafür nötig sind, dass die Konsumgüter des täglichen Lebens in unser Land eingeführt werden. Wir fahren mit dem Bus zum Hafen und besichtigen die Entladung von Containerschiffen, dann schauen wir uns ein Großlager an und verfolgen die TUL- (Transport Umschlag und Lagerung)-Prozesse bis zu ihrem Verkauf. Leiter der Tour 1 ist Prof. Dr. Thorsten Blecker, Kühne School of Logistics and Management an der Technischen Universität Hamburg Harburg.

    Tour 2 "Anspruchsvolle Produkte produzieren und sicher lagern": Die Logistik, im Fachjargon Supply Chain Management, ist ein sehr abwechslungsreiches, dynamisches und innovatives Auf¬gaben¬feld. Am Beispiel der Produktion von hochwertigen Kosmetikprodukten erhalten die TeilnehmerInnen der Tour 2 Einblick in die Produktion bei der Beiersdorf AG. Im Anschluss daran besuchen wir den führenden Lagerhalter für chemische, pharmazeutische und kosmetische Erzeugnisse in Norddeutschland: Buss Safelox. Leiter der Tour 2 ist Prof. Henning Kontny, Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW Hamburg).

    Tour 3 "Wie Bananen punktgenau reifen": Zur Klärung wird der lange Weg der Banane von der Staude bis auf die Obsttheke in einzelnen Schritten aufgezeigt: Der Transport erfolgt in speziellen Bananenschiffen unter kontrollierter Atmosphäre. Viele Bananen werden dann am O'Swaldkai im Ham¬burger Hafen vom HHLA Frucht- und Kühl-Zentrum (FKZ) gelöscht. Bevor Bananen schließlich in den Haushalten landen, müssen sie erst die Reise zu den Verbrauchermärkten antreten. Dort werden sie dann in Obst- und Gemüseabteilungen den Käufern präsentiert. Leiter der Tour 3 ist Gernot Lobenberg, Leiter Cluster-Management der Logistik-Initiative Hamburg.

    Organisatorisches: Termin: 30. Juni 2008.

    Anmeldung: ab 13. Juni 2008 auf der Internetseite: www.hamburg-logistik.net (14 bis 18 Jahre) und telefonisch (Frau Nöbbe): 040 42 875 - 8326 (AB) und Mobil: 0170 / 328 1746.

    Ablauf: Jede Tour dauert etwa drei Stunden, Startpunkt ist am Hamburger Hauptbahnhof. Rund 90 Jugendliche (3 x 30) im Alter zwischen 14 und 16 Jahren nehmen insgesamt teil. Die Professoren und studentische Hilfskräfte begleiten die elternfreien Fahrten.
    Voraussetzungen: Die Touren werden ohne Eltern durchgeführt. Ein Platz für Rollstuhlfahrer ist reser¬viert, Personalausweise sind unbedingt erforderlich, die Anmeldung im Internet, Preis 4 Euro, ist verbin¬dlich.
    Unterstützer: Das Busunternehmen Friedr. Jasper Rund- und Gesellschaftsfahrten GmbH sowie die Unternehmen Beiersdorf AG, Buss Group GmbH & Co. KG, EDEKA AG, Hermes Warehousing Solutions GmbH sowie HHLA Hamburger Hafen und Logistik AG unterstützen die Nachwuchsaktion Faszination Logistik: Touren für Jugendliche 2008.

    Über die Logistik-Initiative Hamburg
    Die Logistik-Initiative Hamburg vernetzt die Branche. Sie wird getragen von Unternehmen und Institutionen aus der Metropolregion Hamburg, die sich im Logistik-Initiative Hamburg e.V. zusammengeschlossen haben sowie der Freien und Hansestadt Hamburg. Mit rund 380 Mitgliedsunternehmen und -institutionen aus Industrie, Handel und Dienstleistung ist die Logistik-Initiative Hamburg das größte Standort-Netzwerk der Branche in Deutschland. Ziel dieses Public-Private-Partnership ist es, die Rolle Hamburgs als führende Logistikmetropole Nordeuropas weiter auszubauen und logistiknahe Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung zu unterstützen.

    Kontakt: Logistik-Initiative Hamburg, Birgit Riege, Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: 040 / 22 70 19 - 36, Fax: 040/ 22 70 19 - 29


    More information:

    br@hamburg-logistik.net
    http://www.hamburg-logistik.net
    http://www.haw-hamburg.de


    Images

    Plakat Logistik
    Plakat Logistik


    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Mathematics, Physics / astronomy, Social studies, Traffic / transport
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).