idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/26/2008 16:36

Gesellschaft für Informatik veröffentlicht Schutzprofil für Onlinewahlen - Zertifizierung durch BSI

Cornelia Winter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Gesellschaft für Informatik e.V.

    Das Schutzprofil "Basissatz von Sicherheitsanforderungen an Onlinewahlprodukte" der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ist vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zertifiziert und dem GI-Präsidenten Stefan Jähnichen überreicht worden. Damit hat die GI das weltweit erste, nach dem international standardisierten Vorgehen und Format "Common Criteria" (CC) zertifizierte Schutzprofil für Onlinewahlen vorgelegt.

    Das Schutzprofil mit der Bezeichnung BSI-CC-PP0037 beschreibt grundlegende Sicherheitsanforderungen an ein elektronisches Wahlsystem aus Sicht der potenziellen Wähler und ist somit ein Instrument des Verbrauerschutzes. Herstellern von Wahlprodukten bietet das Schutzprofil einen Katalog von wesentlichen Anforderungen an die Software, anhand deren Einhaltung Produkte zertifiziert werden und damit ein Gütesiegel erhalten können.

    Beigetragen zur Erstellung der Sicherheitsanforderungen an Onlinewahlsysteme haben Hersteller von Wahlprodukten, mehrere Universitäten, das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, die Physikalisch-Technische Bundesanstalt und der Bundesdatenschutzbeauftragte, koordiniert durch Prof. Dr. Rüdiger Grimm von der Universität Koblenz-Landau.

    "Durch die Beteiligung so vieler relevanter politischer, wirtschaftlicher und wissenschaftlicher Gruppierungen und die abschließende Zertifizierung wird das Schutzprofil auch eine internationale Sichtbarkeit haben", sagte GI-Präsident Jähnichen. Darüber hinaus erfülle die GI mit eben solchen Projekten eine ihrer wesentlichen Aufgaben in vorbildlicher Weise, indem sie Informatik transparent (standardisierte Darstellung) und kritisch (offener Diskussionsprozess) in ein zentrales gesellschaftliches Anwendungsgebiet (Demokratische Wahlen) gebracht hat, so Jähnichen.

    Das Schutzprofil finden Sie im Internet unter
    http://www.bsi.de/zertifiz/zert/reporte/pp0037b.pdf.

    Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ist eine gemeinnützige Fachgesellschaft zur Förderung der Informatik in all ihren Aspekten und Belangen. Gegründet im Jahr 1969 ist die GI mit ihren heute rund 24.500 Mitgliedern die größte Vertretung von Informatikerinnen und Informatikern im deutschsprachigen Raum. Die Mitglieder der GI kommen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Lehre und Forschung.

    Bei Abdruck Belegexemplar erbeten. Vielen Dank!

    Cornelia Winter, 0228-302147, cornelia.winter@gi-ev.de


    More information:

    http://www.gi-ev.de
    http://www.bsi.de/zertifiz/zert/reporte/pp0037b.pdf


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies
    transregional, national
    Science policy, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).