idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Gemeinsam mit 19 Mitgliedsunternehmen und -instituten präsentierten sich die Kompetenznetze Optische Technologien vom 17. bis 20. Juni 2008 auf der OPTATEC in Frankfurt am Main. Dr. Eckhard Heybrock vom VDI Technologiezentrum GmbH stellte im Rahmen des "Get Together" die Bildungsinitiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung "Die Innovationsliga" vor.
Die 9. OPTATEC - die internationale Fachmesse für optische Komponenten, Systeme und Fertigung - lockte vom 17. bis 20. Juni 2008 5.569 Fachbesucher nach Frankfurt am Main. Insgesamt waren 524 Aussteller vertreten. Nahezu ein Viertel der Aussteller gehören einem der Kompetenznetze Optische Technologien in Deutschland an. OptecNet Deutschland e.V., der Zusammenschluss der Kompetenznetze Optische Technologien in Deutschland, war in diesem Jahr bereits zum vierten Mal mit einem großen Gemeinschaftsstand und 19 Mitausstellern vertreten.
Mit dem Gemeinschaftsstand bot OptecNet Deutschland e.V. auch diesmal wieder jungen sowie auch etablierten Unternehmen die Möglichkeit, sich dem nationalen und internationalen Fachpublikum zu präsentieren. Die Unternehmen Control Electronic, Fraunhofer-Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme IMS, IfG Institute for Scientific Intruments GmbH, ilis gmbh, inno-spec GmbH, Institut für Photonische Technologien e.V., ISCO Precision Optics GmbH, JenControl GmbH, Photon Energy GmbH und Vistec Electron Beam GmbH nahmen diese Chance zum ersten Mal wahr.
Bereits zum wiederholten Male beteiligten sich die Unternehmen Agfa-Gevaert HealthCare GmbH, design!struktur, eagleyard Photonics GmbH, GD Optical Competence GmbH, Laser-Laboratorium Göttingen e.V., Leica Microsystems CMS GmbH, Luphos GmbH, m2k-laser GmbH und WiRO Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH als Mitaussteller auf einem Gemeinschaftsstand und waren mit der Organisation und Durchführung erneut sehr zufrieden. Eine Reihe von Unternehmen ließ sich bereits für die nächsten Gemeinschaftsstände von OptecNet Deutschland, unter anderem auf den Messen "LASER. World of Photonics 2009" und auch schon die "OPTATEC 2010", vormerken.
Der Gemeinschaftsstand von OptecNet Deutschland e.V. bot den Besuchern nicht nur umfassende Informationen zu Optischen Technologien 'made in Germany', sondern auch einen Treffpunkt für Fachgespräche über die neuesten Entwicklungen und Trends der Branche. Zudem gab er einen Überblick über die breit gefächerten Aktivitäten und Projekte der Kompetenznetze Optische Technologien.
Das Thema Fachkräftemangel wurde schon zu Beginn der Messe zur "wichtigsten Herausforderung für Optische Technologien" erklärt. Und dieser Mangel zeigte sich auch bei einem Blick auf das von OptecNet Deutschland veröffentlichte Job-Board: Über 80 freie Stellen, insbesondere aus dem Bereich Ingenieurwesen, sind derzeit bei den Mitgliedsunternehmen der Kompetenznetze Optische Technologien zu besetzen. Das Job-Board fand große Beachtung sowohl bei Absolventen als auch bei Professionals.
Am dritten Messetag war der Fachkräftemangel das wohl am meisten diskutierte Thema. Am Nachmittag erläuterten die Teilnehmer der Podiumsdiskussion "CEO Round Table" von SPECTARIS im Rahmen des OPTATEC-Forums die große Bedeutung der Nachwuchssicherung und Dr. Eckhard Heybrock vom VDI Technologiezentrum GmbH stellte in seinem Vortrag die neue Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für die Nachwuchssicherung "Die Innovationsliga" vor. Ziel der Initiative ist der Aufbau von 1.000 Partnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen sowie Forschungseinrichtungen, um den Nachwuchs frühzeitig an die Optischen Technologien heranzuführen.
Weitere Informationen zur Innovationsliga erhalten Sie bei Ihrem regionalen Kompetenznetz Optische Technologien (zu finden unter http://www.optecnet.de) oder unter http://www.optischetechnologien.de.
OptecNet Deutschland e.V. ist der Zusammenschluss der neun regionalen Kompetenznetze Optische Technologien HansePhotonik, OpTecBB, PhotonicNet, OpTech-Net, PhotonAix, OptoNet, Optence, Photonics BW und bayern photonics. Die Kompetenznetze vereinen bundesweit mehr als 450 Mitglieder aus Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Beratung und Finanzen. Das gemeinsame Ziel ist die nachhaltige Weiterentwicklung der Optischen Technologien in Deutschland.
Kontakt:
OptecNet Deutschland e.V.
Katharina Jaklin (Marketing & Kommunikation)
Garbsener Landstraße 10
30419 Hannover
Tel.: +49 511 277 1292
Fax: +49 511 277 1290
E-Mail: jaklin@optecnet.de
http://www.optecnet.de
http://www.optecnet.de
http://www.optischetechnologien.de
Andrang am OptecNet-Gemeinschaftsstand
Foto: Dr. Andreas Ehrhardt - Photonics BW e.V.
None
Dr. Eckhard Heybrock stellt die neue Initiative des BMBF zur Nachwuchsförderung "Die Innovationsliga ...
Foto: Dr. Andreas Ehrhardt - Photonics BW e.V.
None
OPTATEC 2008: Gemeinschaftsstand von OptecNet Deutschland e.V. und Vorstellung der Innovationsliga ein großer Erfolg
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Materials sciences, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy, Teaching / education
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).