idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/01/2008 07:07

Carreras Leukämie-Stiftung fördert Entwicklung einer neuen Immuntherapie am Helmholtz Zentrum München

Michael van den Heuvel Kommunikation
Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt

    Neuherberg/München, 01.07.2008. Am 1. Juli starten Dr. Angela Krackhardt und ihr Team am Helmholtz Zentrum München ein Forschungsprojekt zur Entwicklung einer neuen Immuntherapie für die Behandlung der chronisch lymphatischen Leukämie (CLL). Dabei spielen die im Blutsystem enthaltenden T-Zellen die Hauptrolle. T-Zellen sind sehr wirksame Werkzeuge des Immunsystems, die insbesondere in der körpereigenen Abwehr nicht nur von Virus-, sondern auch von Krebserkrankungen von enormer Bedeutung sind.

    Ziel dieses Projekts ist es, bestimmte Tumor-Eiweiße als Zielscheibe zu identifizieren, auf die die T-Zellen abgerichtet werden können. Dazu werden kleine Eiweißmoleküle von den Leukämiezellen abgelöst und identifiziert. Anschließend werden T-Zellen eines fremden Spenders gewonnen und im Labor speziell gezüchtet.

    Die fremden T-Zellen erkennen gezielt das fremde Hauptgewebemerkmal in Zusammenhang mit dem speziellen Tumor-Eiweiß mit Hilfe ihrer sogenannten T-Zell-Rezeptoren. Diese T-Zell-Rezeptoren können auf zuvor entnommene eigene Blutzellen des Patienten übertragen werden. Nach Rückgabe dieser veränderten Blutzellen in den Patienten können sie die Leukämie effektiv bekämpfen. Durch diese Art der Therapie wird gesundes Gewebe weitgehend verschont.

    Die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung fördert das Projekt mit 98.800 Euro.

    Über die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung

    Der spanische Tenor gründete 1995 die Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e.V. - aus Dankbarkeit dafür, dass er selbst seine Leukämie-Erkrankung nach einer Stammzelltransplantation überwunden hat. Die Stiftung förderte bislang über 600 Projekte. Dazu gehören die Förderung von Wissenschaft und Forschung, die Finanzierung von Strukturmaßnahmen, wie zum Beispiel der Bau von Transplantationseinheiten, Tageskliniken oder Rehabilitationszentren, und die Unterstützung von Selbsthilfegruppen und Elterninitiativen. Weitere Informationen und Einblicke in die Projekte gibt es unter www.carreras-stiftung.de.

    Kontakt

    Anne Rein, Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung e. V., Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel: 089 / 272 904 - 40, E-Mail: presse@carreras-stiftung.de

    Heinz-Jörg Haury, Helmholtz Zentrum München - Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH), Kommunikation
    Tel.: 089-3187-2460, E-Mail: presse@helmholtz-muenchen.de


    More information:

    http://www.helmholtz-muenchen.de/presse/pressemitteilungen/pressemitteilungen-20...


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Organisational matters, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).