idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/02/2008 09:38

Studieren am Baltic College im Zeitalter des Web 2.0

Nadin Glindemann Pressestelle
Baltic College Güstrow - University of Applied Science

    Auf der e-Learning Baltics Konferenz Ende Juni in Rostock setzten sich zahlreiche internationale Experten und Besucher aus Wirtschaft und Wissenschaft mit den neuesten Ansätzen medienunterstützten Lernens auseinander. Wie moderne Lernformen im dualen Studium am Baltic College eingesetzt werden, stellte Daniel Stolzenberg (Forschungskoordinator am Baltic College) in einem Vortrag über "Learner Generated Content" vor.

    Ausgehend von der veränderten Rolle der Nutzer als Kerngedanke des Web 2.0 stellte der Vortrag die Übertragung dieses Paradigmenwechsels auf Lernprozesse dar. Zentraler Ansatz ist, dass die Studierenden in Analogie zum "Mitmach-Web" selbst multimediale Lerneinheiten entwickeln und sich so intensiviert mit den Lerninhalten auseinander setzen. Damit wird das didaktische Konzept "Lernen durch Lehren" auf eine neue Ebene gehoben, die durch den Einsatz moderner Medien vor allem die Lernmotivation verbessert. Darüber hinaus werden die Fertigkeiten der Studierenden zur Selbstorganisation und ihre aktive Medienkompetenz gefördert.

    Konkret stellte der Vortrag den Einsatz im Modul "Selbstmanagement und Motivation" vor: Die Studierenden des dualen Bachelor-Studiums "Management im Gesundheitstourismus" entwickelten in Zweiergruppen Video-Lerneinheiten zu Web 2.0 Anwendungen, die studienrelevante Aspekte des Selbstmanagements abbilden. So erklärten die Studierenden im Teamteaching beispielsweise webbasierte Lernkarten und Zettelkästen, die den individuellen Lernprozess unterstützen. Dabei kam eine durch Daniel Stolzenberg und Stefan Pforte (Projektmanagement am Baltic College) speziell entwickelte Autorensoftware mit dem Namen "Virtual Overhead" zum Einsatz. Diese ermöglicht es, vereinfacht interaktive und dynamische Medien zur Veranschaulichung einzusetzen.

    Die anschließende Diskussion nach dem Vortrag machte deutlich, dass innovative Formen des didaktischen Einsatzes von Medien ein wesentliches Erfolgskriterium für den berufsqualifizierenden Charakter von Bachelor Studiengängen darstellen können. Das Baltic College setzt die vorgestellten modernen Lernformen in seinen dualen Studiengängen "Management im Gesundheitstourismus", "Hotel- und Tourismusmanagement" und "Unternehmensmanagement" ein. Für die Hochschulstandorte in Potsdam, Schwerin und Güstrow sind Bewerbungen noch bis zum 31. Juli möglich.

    Baltic College
    Plauer Straße 81
    18273 Güstrow
    Tel: 03843-46420
    Fax: 03843-464211
    info@baltic-college.de


    More information:

    http://www.baltic-college.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).