idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Initiative "Chemie im Dialog" und VCI ermöglichen Erneuerung nach 35 Jahren
(München, 07. Juli 2008) Der offizielle Startschuss für die neue Chemieausstellung im Deutschen Museum ist gefallen. Nach 35 Jahren entsteht mit Unterstützung der Initiative "Chemie im Dialog" und des Verbandes der Chemischen Industrie e.V. (VCI) eine neue Ausstellung mit hohem Begeisterungsfaktor. Wie die Chemie unser Leben erleichtert, von der Kosmetik über Ernährung bis hin zu Freizeit, Mode und Sport, wird man in der neuen Ausstellung im Deutschen Museum ab 2011 erleben können.
Das Konzept für die neue Ausstellung stellt einen direkten Bezug zum Alltag des Besuchers her, um das öffentliche Verständnis für die Naturwissenschaften besser zu fördern. Mit historischen und modernen Exponaten, interaktiven Demonstrationen und neuartigen Experimentierstationen wird den Besuchern die Vielfältigkeit sowie die wissenschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung der Chemie nahe gebracht.
Darüber hinaus finden in einem neuen, größeren Hörsaal die beliebten Experimentalvorträge statt. Nebenan können die Besucher in einem neuartigen Mitmachlabor unter Anleitung - betreut von Lehramts-Studierenden der LMU München - chemische Versuche selbst durchführen, was vielleicht dazu anregt, einen "chemischen" Beruf einzuschlagen. In der aktuellen Ausstellung kann der Besucher verschiedene chemische Experimente selber auslösen und so unterschiedliche Aspekte der Chemie in Bereichen wie "Der Stoff" oder "Analyse und Synthese" kennen lernen.
"Mich freut es sehr, dass das Ausstellungsdrehbuch des Deutschen Museums von beiden Seiten im vollen Umfang unterstützt wird, und wir mit der Ausstellung neue Begeisterung für diese faszinierende Wissenschaft wecken können", sagt Prof. Dr. Wolfgang Heckl, Generaldirektor des Deutschen Museums. VCI-Hauptgeschäftsführer Dr. Utz Tillmann ergänzt: "Die deutsche chemische Industrie unterstützt mit fünf Millionen Euro die neue Chemie-Ausstellung. Wir freuen uns auf eine attraktive Abteilung, die besonders jungen Menschen ein Gefühl für die Zukunftschancen der Chemie vermitteln soll."
Die Förderung der Chemieausstellung im Deutschen Museum durch Unternehmen der chemischen Industrie hat eine jahrzehntelange Tradition: Zum einen durch finanzielle Spenden und Sachmittel, zum anderen aber auch durch fachliche Beratung. Jetzt engagiert sich die Initiative "Chemie im Dialog", die von zahlreichen Firmen und dem Verband der Chemischen Industrie getragen wird, für die Neugestaltung der Chemieausstellung. Weiterhin wird es einen regen Austausch mit Fachberatern aus Universitäten sowie Vertretern des Verbandes geben, um in den Bereichen der Forschung und Anwendung stets aktuell zu sein.
http://www.deutsches-museum.de/presse - Bildmaterial
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry
transregional, national
Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).