idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Hamburg Model United Nations Conference mit internationaler Beteiligung an der Universität der Bundeswehr
Rund 120 Studierende aus Deutschland, Italien, der Schweiz, Ghana, Polen und Tschechien trafen sich vom 9. bis 12. November 2000 zur "Hamburg Model United Nations Conference" (HamMUN) an der Universität der Bundeswehr in Hamburg-Wandsbek, um ausgewählte Organe und Komitees der Vereinten Nationen im Planspiel zu simulieren. So wurden neben Generalversammlung und Weltsicherheitsrat eine Menschenrechtskommission und - als Hamburger Besonderheit - eine Maritime Kommission, unterstützt durch das Institut für Seerecht der Uni Hamburg, im Modell dargestellt. Die Diskussionen innerhalb der Komitees wurden dabei streng nach der Geschäftsordnung des jeweiligen Gremiums nach dem Vorbild der Vereinten Nationen geführt. Dabei wurden Themen wie Sinn und Zweck von ökonomischen Sanktionen, Bekämpfung des internationalen Terrorismus, die Reform des Sicherheitsrates, Piraterie und Sicherheit internationaler Seewege, Schutz der Ozeane und die Todesstrafe behandelt.
Ziel der Simulation war es, die Arbeitsweise und Funktion der Vereinten Nationen und deren Organe so realitätsnah wie möglich zu vermitteln. Darüber hinaus konnten die Teilnehmer lernen, auf diplomatischem Wege die selbstgesteckten politischen Ziele auf internationaler Ebene in Zusammenarbeit mit Menschen unterschiedlicher Herkunft und mit verschiedenen Anschauungen und Vorstellungen zu erreichen. Weiterhin wollten sich die Teilnehmer an HamMUN auf die "National Model United Nations Conference" (NMUN) vorbereiten, die jährlich am Hauptsitz der UN in New York stattfindet.
Gemeinsam geplant und organisiert wurde HamMUN von Studierenden der Universität Hamburg und der Universität der Bundeswehr Hamburg. Studierende dieser beiden Hamburger Universitäten werden auch im kommenden Jahr wieder als Delegationen an der National Model United Nations Conference, dem Höhepunkt der UN-Planspiele, in New York teilnehmen.
Hinweis für die Redaktionen der Printmedien:
Fotos zur Pressemitteilung stehen unter http://www.unibw-hamburg.de/presse/releases.html zum Download bereit (Bildnachweis: Reinhard Scheiblich, UniBw Hamburg)
http://www.unibw-hamburg.de/presse/releases.html
Intensive Verhandlungen in Gremien und Arbeitsgruppen gingen den Abstimmungen voraus (Foto: Reinhard ...
None
Einträchtig nebeneinander: Die Vertreter Israels und Dänemarks in der Maritime Kommission bei der Ab ...
None
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).