idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Rechtzeitig zur bevorstehenden Opern-Festspielzeit beleuchtet die Online-Zeitschrift "Nationalatlas aktuell" die Opernlandschaft in Deutschland und blickt hinter die Kulissen der weltweit vielfältigsten Musiktheaterszene
In keinem anderen Land gibt es so viele Opernspielstätten wie in Deutschland. Das zeigen die Karten des Leibniz-Instituts für Länderkunde (IfL), die jetzt im Internetportal Nationalatlas aktuell erschienen sind (http://aktuell.nationalatlas.de/Die-deutsche-Opernlandschaft.7_07-2008.0.html). Neben der einzigartigen Dichte der Spielstätten verdeutlichen sie Besucherzahlen, Kartenpreise und Auslastung der einzelnen Häuser. Danach sind von den deutschlandweit mehr als einhundert Spielstätten nur einige große Häuser in München, Dresden, Düsseldorf, Karlsruhe, Stuttgart und Hamburg gut ausgelastet. In vielen Städten bleibt bei Opernaufführungen die Hälfte der Plätze leer.
Die Kulturgeographen Rainer Kazig und Andreas Schweitzer werfen im jetzt veröffentlichten Nationalatlas aktuell-Beitrag einen Blick hinter die Kulissen der deutschen Opernlandschaft: Sie skizzieren ihre Ursprünge und die Veränderungen seit dem 17. Jahrhundert, beschreiben aktuelle Tendenzen und beleuchten, wie sich die Funktion von Oper wandelt. So werden etwa Opernhäuser vor dem Hintergrund des globalen Wettbewerbs zunehmend als wichtige Standortfaktoren einer Stadt angesehen. Wachsende gesellschaftliche Bedeutung erlangen die Opern-Festspiele, an der Spitze die in Kürze beginnenden Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth, die längst zu einem Ereignis von nationalem Interesse geworden sind.
In der Online-Zeitschrift Nationalatlas aktuell (http://aktuell.nationalatlas.de) veröffentlicht das Leibniz-Institut für Länderkunde regelmäßig Beiträge zu Ereignissen aus Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, Politik und Umwelt. Im Mittelpunkt stehen eigene Karten und Grafiken sowie von Experten geschriebene Begleittexte. Alle Karten und Diagramme können auf Wunsch in Druckqualität zur Verfügung gestellt werden. Die jüngsten Beiträge beschäftigen sich mit Tarifpolitik im öffentlichen Sektor, Veränderungen des Regionalklimas und der Situation auf dem Lehrstellenmarkt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Volker Bode, T. 0341 255-6543, nadaktuell@ifl-leipzig.de.
http://aktuell.nationalatlas.de/Die-deutsche-Opernlandschaft.7_07-2008.0.html
http://aktuell.nationalatlas.de
IfL-Karte zur deutschen Opernlandschaft (Ausschnitt)
None
Criteria of this press release:
Art / design, Economics / business administration, History / archaeology, Media and communication sciences, Music / theatre, Social studies
transregional, national
Scientific Publications, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).