idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Der Würzburger Universitätsprofessor für Sonderpädagogik, Dr. Erich Hußlein, feiert am Sonntag, 19. November, seinen 70. Geburtstag.
Erich Hußlein wurde 1930 in Nürnberg geboren. Nach dem Abitur, das er 1950 in Hassfurt ablegte, unterzog er sich einer Ausbildung zum Volksschullehrer. Es folgte eine mehrjährige Tätigkeit in der schulischen Praxis. Dann begann er das Studium der Psychologie, Pädagogik, Philosophie sowie Kinder- und Jugendpsychiatrie an den Universitäten in Würzburg und München, das er mit der Promotion abschloss. Zwischenzeitlich absolvierte er eine Ausbildung zum Sonderschullehrer in München.
1966 begann Erich Hußlein mit dem Aufbau einer Schule zur Erziehungshilfe mit heilpädagogischer Tagesstätte, der Elisabeth-Weber-Schule in Würzburg. In dieser Förderschule, deren erster Rektor er war, werden erziehungsschwierige und neurotische Kinder und Jugendliche heilpädagogisch gefördert.
1975 wechselte Erich Hußlein an die Universität Würzburg. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter war er hier von Beginn an in der akademischen Ausbildung der Sonderschullehrer tätig. 1982 folgte die Habilitation im Fach Sonderpädagogik an der Universität München. Den Ruf auf eine Professur für Verhaltensgestörtenpädagogik an der Uni Würzburg nahm er 1984 an.
Auslandskontakte bestanden und bestehen zum Department of Special Education der Universität Amman in Jordanien und zur ungarischen Hochschule für Heilpädagogik in Budapest.
Die Arbeits- und Forschungsschwerpunkte von Prof. Hußlein liegen sowohl im Bereich der Erkennung und Bewältigung kindlicher Ängste als auch auf methodisch-didaktischem Gebiet zu Fragen des Unterrichts und der Erziehung in Sonderschulen für Verhaltensgestörte. Nicht zuletzt widmete er sich der heilpädagogischen Arbeit mit sozial auffälligen Kindern aus Notwohngebieten.
Prof. Hußlein engagierte sich auch in der akademischen Selbstverwaltung. Neben der Mitwirkung in verschiedenen Gremien übernahm er von 1990 bis 1996 das Amt des Prodekans bzw. des Dekans der Würzburger Philosophischen Fakultät III. Nach seiner Versetzung in den Ruhestand im Jahr 1996 wirkte er beim Aufbau einer Suchtberatung für Bedienstete der Universität Würzburg mit. Derzeit ist er ehrenamtlicher Leiter dieser Beratungsstelle.
An der Universität Bamberg nimmt Erich Hußlein seit mehr als 20 Jahren im Rahmen des dortigen Diplomstudienganges für Pädagogen einen Lehrauftrag zu Grundfragen der Heilpädagogik wahr.
Criteria of this press release:
Teaching / education
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).