idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ab sofort läuft die Bewerbungsfrist für den nächsten Jahrgang der Ausbildung zum Mercator Manager (MES) an der Mercator Executive School in Duisburg, einem bundesweit einmaligen und richtungsweisenden Joint Venture zwischen der Universität Duisburg-Essen und der UnternehmerverbandsGruppe UVG.
Studienleiter sind Friedhelm Chlosta, Vorstand der UNTERNEHMERHAUS AG, und Professor Dr. Jost Adler, Inhaber des Lehrstuhls für Marketing an der Mercator School of Management - dem BWL-Fachbereich der Universität Duisburg-Essen.
In dem zweisemestrigen, nebenberuflichen Studiengang werden künftige Führungskräfte insbesondere aus den technischen Unternehmensbereichen auf Managerkarrieren vorbereitet. Betriebswirtschaftliches Wissen, Managementkompetenzen und Grundlagen des Arbeits- und Sozialrecht stehen auf dem Lehrplan. Im Mittelpunkt des Kompaktstudiums, das mit einem Zertifikat der Universität abschließt, steht eine Projektarbeit: Eine anspruchsvolle Aufgabe - z.B. ein Change-Management-Prozess - die die Teilnehmer aus ihrem jeweiligen Unternehmen mitbringen und lösen müssen.
Die Lehrkräfte sind Universitäts-Professoren und erfahrene Führungskräfte aus der Wirtschaft, so dass die Teilnehmer neben betriebswirtschaftlichem Fachwissen auch eine nachgewiesene Kompetenz als Projektmanager und Führungsqualitäten erwerben. Der Mercator Manager ist ein gutes Karrieresprungbrett und kann die Nachwuchsprobleme vor allem mittelständischer Unternehmen lösen.
Das nächste Semester beginnt im Herbst 2008, zeitgleich mit dem zweiten Semester des ersten Jahrgangs, der bereits im Februar 2009 in die Abschlussprüfungen geht. Die universitäre Zertifizierung des Mercator Managers (MES) garantiert übrigens auch, dass die in dieser Ausbildung erworbenen Kreditpunkte auf ein gegebenenfalls anschließendes Studium an der Universität Duisburg-Essen angerechnet werden.
Schirmherr der Mercator Executive School ist Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen. Den Vorsitz im Beirat hat Erich Staake inne, der Vorstandsvorsitzende der Duisburger Hafen AG.
Weitere Informationen: Friedhelm Chlosta, Vorstand der UNTERNEHMERHAUS AG, Tel. 0203/6082-221, chlosta@unternehmerhaus-ag.de, Prof. Dr. Jost Adler, 203 379 1230, jost.adler@uni-due.de, www.msm.uni-due.de/index.php?id=1000
http://www.mercator-executive.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Mechanical engineering
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).