idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Sprachenzentrum der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist am 21. und 22. November 2000 Gastgeber für den IX. Internationalen Workshop "Elektronische Medien im Fremdsprachenunterricht". Erwartet werden etwa 30 Gäste und Referenten aus Universitäten und Hochschulen der Bundesrepublik, den Universitäten Gliwice und Wroclaw (Polen), Miskolc (Ungarn), Stevens Point Wisconsin (USA), Donezk und Charkow (Ukraine) sowie Graz (Österreich). Seit 1991 findet der Workshop jährlich an der Magdeburger Universität statt.
Am Beispiel von Multimedia-Selbstlernprogrammen für das Fach Deutsch als Fremdsprache sowie für Englisch, von Sprachlernspielen in computergestützten Lernprogrammen und der Integration von Computertechnologien in den traditionellen Fremdsprachenunterricht, von wissenschaftlichen Projekten zur Lehrmittelbearbeitung gemeinsam mit ausländischen Partnern, soll der Einsatz elektronischer Medien thematisiert werden.
Die Arbeit in den Projektgruppen wird viel Raum für den Erfahrungsaustausch bieten. Ergebnisse des gemeinsamen Projektes, wie das Fachtextdossier "Maschinenbau für das Fach Deutsch als Fremdsprache" stellen Mitarbeiterinnen der Universitäten Magdeburg, Miskolc und Donezk in einer Arbeitsgruppe zur Diskussion. Das Sprachenzentrum der Universität präsentiert u. a. das erste Kapitel der zweiten CD-ROM eines multimedialen Projektes "Selbstlernprogramm für die Mittel- und Oberstufe Deutsch als Fremdsprache - Deutsch Autonom". Die CD-ROM ist für ausländische Studierende konzipiert, die ihr Studium in Deutschland absolvieren wollen.
Das Diskussionsforum wird darüber hinaus auch über eine weitere Zusammenarbeit mit den ausländischen Partnern für die nächsten Jahre beraten.
Der Workshop beginnt am 21. November 2000, 09.00 Uhr im Internationalen Begegnungszentrum der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Ernst-Lehmann-Str.1, Straßenbahnhaltestelle Pfälzer Straße, Linie 2).
Criteria of this press release:
Language / literature, Teaching / education
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).