idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zum Wintersemester 2008/2009 startet an der Universität Bayreuth der Master-Studiengang "Law & Economics". Das Studienprogramm führt in zwei Semestern zum international anerkannten Abschluss des "Master of Laws (LL.M.)". Es vermittelt praxisrelevante Spezialkenntnisse im Bereich des europäischen und internationalen Wirtschaftsrechts. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der ökonomischen Analyse des Rechts. Bewerbungsfrist für Studieninteressierte ist der 30. September 2008.
Bayreuth (UBT). Zum Wintersemester 2008/2009 startet an der Universität Bayreuth der Master-Studiengang "Law & Economics". Das Studienprogramm führt in zwei Semestern zum international anerkannten Abschluss des "Master of Laws (LL.M.)". Es vermittelt praxisrelevante Spezialkenntnisse im Bereich des europäischen und internationalen Wirtschaftsrechts. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der ökonomischen Analyse des Rechts. Bewerbungsfrist für Studieninteressierte ist der 30. September 2008.
Der neue Bayreuther Master-Studiengang wendet sich an besonders qualifizierte Absolventen rechtswissenschaftlicher Studiengänge an deutschen und ausländischen Hochschulen. Er bietet ihnen die Möglichkeit, ein vertieftes, international ausgerichtetes Fach- und Methodenwissen im Bereich des Wirtschaftsrechts zu erwerben und sich dabei interdisziplinäre Kompetenzen im Schnittbereich von Ökonomie und Recht anzueignen. Angehende Unternehmensjuristen und Rechtsanwälte, die auf dem Gebiet des Wirtschaftsrechts beruflich tätig werden wollen, können mit diesem Qualifikationsprofil ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem europäischen Arbeitsmarkt wesentlich erhöhen.
Das Studienprogramm ist modular aufgebaut: Im "Grundlagenmodul" geht es um ökonomische Analysen des Rechts sowohl unter juristischen wie unter wirtschaftswissenschaftlichen Gesichtspunkten. Das "Juristische Kernmodul" umfasst Europäisches Wirtschaftsrecht, Internationales Handelsrecht, Kapitalmarktrecht, Schiedsverfahren und Mediation, Beihilfen- und Vergaberecht sowie die Methodik der Vertragsgestaltung. Abgerundet wird das fächerübergreifende Studienprogramm durch das Modul "Wirtschaft" mit Lehrveranstaltungen aus den Fächern Betriebs- und Volkswirtschaftslehre. Den Abschluss des Studiums bildet die Masterarbeit. Dabei behandeln die Studierenden ein von ihnen gewähltes juristisches Thema methodenbewusst und unter Berücksichtigung der ökonomischen Bezüge der Rechtswissenschaft.
Die Verzahnung von Rechts- und Wirtschaftswissenschaften in Forschung und Lehre hat an der Universität Bayreuth eine jahrzehntelange Tradition. Die Studiengänge ihrer Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät erhalten immer wieder ausgezeichnete Platzierungen in bundesweiten Rankings. Die "Wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung für Juristen", die allen Bayreuther Studierenden der Rechtswissenschaften offensteht, ist eine von Unternehmen und staatlichen Institutionen hoch geschätzte Qualifikation. Mit ihrem neuen Masterprogramm "Law & Economics", das sich am Leitbild eines Europäischen Wirtschaftsjuristen orientiert, setzt die Universität Bayreuth diese bewährte Verbindung von juristischen und ökonomischen Studieninhalten fort. Sie will die Absolventen in die Lage versetzen, internationale Entwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft mit hoher juristischer Kompetenz zu begleiten und mitzugestalten.
Voraussetzungen für die Zulassung zum Master-Studium "Law & Economics" sind, neben der Allgemeinen Hochschulreife, ein rechtswissenschaftlicher Studienabschluss sowie nachgewiesene Fremdsprachenkenntnisse in englischer oder französischer Sprache. Studieninteressierte senden ihre Bewerbungen für das Wintersemester 2008/2009 bis zum 30. September 2008 an die folgende Adresse:
Universität Bayreuth
Studentenkanzlei
95440 Bayreuth
Kontaktadressen:
Professor Dr. Wolfgang Kahl
Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Europarecht
Sekretariat: Frau Gaby Speckner
Telefon: +49 (0) 921 55-4331
Telefax: +49 (0) 921 55-4335
E-Mail: wolfgang.kahl@uni-bayreuth.de
und
Professor Dr. Stefan Leible
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung
Sekretariat: Frau Kirstin Freitag
Tel: +49 (0) 921 55-2901
Fax: +49 (0) 921 55-2081
E-Mail: stefan.leible@uni-bayreuth.de
http://www.le.uni-bayreuth.de - Homepage des Bayreuther Master-Studiengangs "Law & Economics"
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Law, Politics
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).