idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/15/2008 18:28

Rektorat komplett: TU Dortmund hat drei neue Prorektoren

Ole Lünnemann Referat für Öffentlichkeitsarbeit
Technische Universität Dortmund

    Das Rektoratsteam der neuen TU-Rektorin Prof. Ursula Gather steht. Am Dienstag, dem 15. Juli, bestätigte der Senat der TU die von Gather vorgeschlagenen und durch den Hochschulrat gewählten Professoren Walter Grünzweig, Metin Tolan und Uwe Schwiegelshohn als Prorektoren. Der zukünftigen Hochschulleitung stehen mit den neuen Mitgliedern national wie international anerkannte Wissenschaftlerpersönlichkeiten zur Verfügung, die umfangreiche Managementqualitäten mitbringen, die sie in Leitungsfunktionen bei verschiedenen wissenschaftlichen Einrichtungen erworben haben.

    Der Amerikanist Prof. Dr. Walter Grünzweig, geboren 1956, studierte in Graz (Magister Anglistik/Amerikanistik und Germanistik sowie Lehramt Deutsch/Englisch) und Ohio (B.A. English and American Literature). Nach der Promotion 1984 habilitierte er an der Karl-Franzens-Universität in Graz 1989. 1993 ging Grünzweig an die TU Dresden und erhielt bereits ein Jahr später einen Ruf auf den Lehrstuhl für amerikanische Literatur und Kultur an der Universität Dortmund. Mehrere Gastdozenturen, Forschungsaufenthalte und Stipendien führten Grünzweig an verschiedene Hochschulen in Deutschland, Senegal, Slowenien und Italien und vor allem in den Vereinigten Staaten. Grünzweig kann auf große Erfahrung im internationalen Hochschulbildungsmanagement zurückgreifen.
    Der Physiker Prof. Dr. Metin Tolan wurde 1965 in Oldenburg geboren und studierte von 1984 bis 1989 an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel Physik, wo er 1994 promovierte und 1998 habilitierte. Mehrere Forschungsaufenthalte führten ihn in dieser Zeit in die Vereinigten Staaten. 2001 wurde Tolan auf den Lehrstuhl Experimentelle Physik I an der TU Dortmund berufen, im gleichen Jahr übernahm er zusätzlich die Leitung des Instituts für Beschleunigerphysik und Synchrotonstrahlung. In dieser Funktion hat Tolan in den vergangenen Jahren maßgeblich dazu beigetragen, DELTA, die weltweit einzige an einer Universität beheimatete Synchrotonstrahlenquelle, zu einer hoch frequentierten und stark nachgefragten Forschungsservice-Einrichtung zu entwickeln. Seit 2003 ist Tolan Mitglied der nordrhein-westfälischen Akademie der Wissenschaften. Der Physiker war von 2004 bis 2008 Dekan seiner Fakultät und ist in verantwortlicher Position in zahlreichen wissenschaftlichen Beiräten.
    Der 1958 in Aachen geborene Prof. Dr.-Ing Uwe Schwiegelshohn studierte an der TU München Elektrotechnik, wo er 1988 promovierte. Danach war er am IBM Forschungszentrum in Yorktown Heights (USA) tätig, bis er 1994 den Lehrstuhl für Datenverarbeitungssysteme an der TU Dortmund übernahm. Von 1996 bis 1998 war er Dekan der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Seit 2005 ist Schwiegelshohn Leiter des Instituts für Roboterforschung, wo er sich vor allem auf die Gebiete Grid Computing und autonome mobile Roboter konzentriert. Schwiegelshohn ist Mitglied in verschiedenen fachbereichsübergreifenden Kommissionen der Universität. So hat er maßgeblich die IT und Mediendienste der TU Dortmund mit neu strukturiert. Seit diesem Jahr koordiniert er als Geschäftsführer der gemeinnützigen D-Grid GmbH die vom Bundesforschungsministerium geförderte Gridforschung in Deutschland.


    Images

    Prof. Dr. Walter Grünzweig; Prof. Dr.-Ing Uwe Schwiegelshohn, Prof. Dr. Ursula Gather, Dr. Roland Kischkel (Kanzler der TU Dortmund) und Prof. Dr. Metin Tolan.
    Prof. Dr. Walter Grünzweig; Prof. Dr.-Ing Uwe Schwiegelshohn, Prof. Dr. Ursula Gather, Dr. Roland Ki ...

    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).