idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die diesjährige "ICT-MobileSummit" Konferenz in Stockholm vom 10. bis 12. Juni endete mit einem großen Erfolg für die europäischen Forschungsprojekte PULSERS Phase II, EUWB und UROOF.
Neben Präsentationen von aktuellen Entwicklungen und Ergebnissen auf dem innovativen Gebiet der Ultrabreitband-Funktechnik (engl. Ultra-Wideband Radio Technology; kurz UWB) nahmen die drei EU-Projekte gemeinsam erfolgreich an der parallel stattfindenden Ausstellung teil.
Wesentlicher Bestandteil der Ausstellung waren technische Arbeitsergebnisse, sogenannte Demonstratoren, aus dem sich in der Endphase befindlichem Projekt PULSERS Phase II sowie ergänzende Präsentationen zu den Projekten EUWB und UROOF. Der gemeinsame Messestand wurde mit dem Preis "Best Demonstration Stand 2008" ausgezeichnet.
Pulsers Phase II ist ein Forschungsprojekt gefördert aus dem 6. Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Kommission mit dem Ziel UWB-Technik weiterzuentwickeln und insbesondere die Anforderungen und Möglichkeiten dieser Funktechnik zu untersuchen.
EUWB ist ein auf drei Jahre Laufzeit angelegtes Forschungsprojekt im Rahmen des 7. EU-Forschungsrahmenprogramms. Zielstellung des Projektes ist die Integration der UWB-Technologie in Anwendungen für verschiedene europäische Schlüsselindustrien. Das Projekt EUWB folgt damit den aktuellen Anforderungen der Industrie nach entsprechend angepassten innovativen Lösungen, insbesondere in den Bereichen Home Entertainment, Automobil, öffentlicher Transport und heterogene Kommunikationsnetze. Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden(FH) ist Mitglied im EUWB-Konsortium von 21 namhaften Partnern aus Industrie und Wissenschaft in Europa und Israel.
Informationen bei:
Prof. Dr.-Ing. Sven Zeisberg
Tel. 0351 462 3131
zeisberg@et.htw-dresden.de
http://www.pulsers.eu/ detaillierte informationen zu Pulsers Phase II
http://www.euwb.eu/ detaillierte Informationen zum Projekt EUWB
Preis "Best Demonstration Stand 2008" der ICT-MobileSummit Konferenz
None
Criteria of this press release:
Electrical engineering, Energy
transregional, national
Research projects, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).