idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/22/2008 12:08

Ulmer Wissenschaftspreis würdigt Forschung zur Lärmminderung

Dr. Ingrid Horn Corporate Communications und Marketing / Pressestelle
Hochschule Ulm

    Professor Dr.-Ing. Bernd Wender, Mitglied der Fakultät Maschinenbau und Fahrzeugtechnik der Hochschule Ulm, ist einer der drei Preisträger des diesjährigen Wissenschaftspreises der Stadt Ulm. Er erhielt die Auszeichnung, die seit 1971 im zweijährigen Turnus vergeben wird, aus den Händen des Ulmer Oberbürgermeisters Ivo Gönner für seine wegweisenden Methoden zur Berechung der Schallabstrahlung von Fahrzeugbauteilen. Der Wissenschaftspreis 2008 ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert und ging zu gleichen Teilen an die diesjährigen Preisträger.

    Professor Wender erhielt die Auszeichnung für seine langjährigen Forschungsarbeiten im Bereich Strukturmechanik und Akustik, bei denen die Lärmminderung von Fahrzeugen im Mittelpunkt steht. Dem Ulmer Maschinenbau-Ingenieur ist es gelungen, Berechnungs- und Messverfahren zu entwickeln, mit denen sich die Schallabstrahlung von Getriebegehäusen und anderen mechanischen Strukturen eines Fahrzeuges rechnerisch erfassen lässt. Auf dieser Basis ist es möglich, bereits in einer frühen Entwicklungsphase von Bauteilen durch Simulation deren Schallabstrahlung zu berechnen und Hinweise für eventuell notwendige konstruktive, Lärm mindernde Korrekturen an dem Bauteil zu erhalten.

    Die Forschungsergebnisse sind von hoher praktischer Bedeutung für die Industrie, was durch die zahlreichen Kooperationen mit Firmen in Ulm und Baden-Württemberg zum Ausdruck kommt. Vor allem in städtischen Ballungsgebieten trägt der Straßenverkehr in erheblichem Maße zur Lärmbelastung des Menschen bei. Die Wenderschen Berechnungsmethoden leisten daher einen wichtigen Beitrag, um Lösungen für dieses drängende Problem zu erarbeiten.

    Bernd Wender absolvierte das Studium zum Maschinenbau-Ingenieur an der RWTH Aachen und wurde 1984 an der Universität Paderborn mit einer Arbeit zum Beanspruchungszustand von Punktschweißverbindungen promoviert. Anschließend wechselte er zur Zahnradfabrik Friedrichshafen AG (heute ZF Friedrichshafen). Dort war er bis zu seiner Berufung an die Fachhochschule Ulm im Jahre 1992 in verantwortlicher Position an Grundlagenuntersuchungen zur Festigkeits-, Gewichts- und Geräuschsoptimierung von Fahrzeugantrieben beteiligt. Er ist heute Leiter des Labors für Strukturmechanik und Akustik am Institut für Fahrzeugsystemtechnik der Hochschule Ulm.

    Ansprechpartner
    Prof. Dr.-Ing. Bernd Wender, Fon 0731 50 28 118, E-Mail: wender@hs-ulm.de


    Images

    (v. li. n. re.)Ivo Gönner, Oberbürgermeister der Stadt Ulm, Professor Dr.-Ing. Bernd Wender, Preisträger. Quelle: Stadtarchiv Ulm
    (v. li. n. re.)Ivo Gönner, Oberbürgermeister der Stadt Ulm, Professor Dr.-Ing. Bernd Wender, Preistr ...

    None


    Criteria of this press release:
    Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Personnel announcements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).