idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Nachhaltigkeit und Effizienz von Verbraucherverpackungen
Minden, 22. Juli 2008. Nach den erfolgreichen Veranstaltungen der vergangenen Jahre richtet das Cofresco Institute gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern im Herbst 2008 einen weiteren Round Table aus. Experten aus ganz Europa werden am 21. Oktober zum Thema "Sustainibility and Efficiency of Consumer Packaging" sprechen. Außer den Vorträgen wird erstmalig auch eine Führung durch das "Restaurant der Zukunft", einem neuen Instrument zur Erforschung von Konsumverhalten, angeboten.
Die Grundidee des Round Table ist die Diskussion der verschiedenen Aspekte rund um das Thema Verbraucherverpackungen. In diesem Jahr bilden Nachhaltigkeit und Effizienz die Schwerpunkte der Veranstaltung. Experten aus ganz Europa diskutieren die Frage, welchen Einfluss beides auf Verpackungen hat. Das Programm sieht Vorträge über Umweltschutz, Verpackungen für Convenience Food, verbraucherfreundliches Verpackungsdesign sowie Lebensmittelsicherheit vor. Redner sind u.a. Professor Stephane Desobry von ENSAIA (Frankreich), Professor Dr. Horst-Christian Langowski vom Fraunhofer IVV (Deutschland), Dr. Ulphard Thoden van Velzen von der Universität Wageningen (Niederlande) und Roland ten Klooster von der Universität Twente (Niederlande).
Die anschließende Führung durch das "Restaurant der Zukunft" ermöglicht Einblicke in die moderne Verbraucherforschung. Das "Ess-Labor", eine Initiative des Universitäts- und Forschungszentrums Wageningen (Wageningen UR) in Kooperation mit Sodexo, Noldus IT und Kampri Group, wurde im Oktober 2007 eröffnet. Seitdem ist es nicht nur Universitätskantine, sondern auch Forschungseinrichtung, in der sich die Auswirkungen, die Veränderungen an der Präsentation von Produkten, an ihrer Verpackung, an Lichtverhältnissen oder dem Geruch auf das Verbraucherverhalten haben, untersuchen lassen.
Nach dem offiziellen Teil findet ein gemütliches Get-together statt, bei dem sich die Teilnehmer noch einmal über alle Themen austauschen können.
Weitere Informationen zum Cofresco Institute und dem Round Table in Wageningen finden Sie im Internet unter http://www.cofrescoinstitute.com. Die Anmeldung für den Round Table ist bis zum 30. September auf der Website möglich.
Für weitere Informationen zum Round Table wenden Sie Sich bitte an:
Cofresco Institute
c/o crossrelations GmbH
Angelika Frost
T: +49 (0) 211/ 88 27 36 - 48
E-mail: angelika.frost@crossrelations.de
Pressekontakt Deutschland:
Daniela Dziedzic
Melitta Beratungs- und Verwaltungs GmbH & Co. KG
Stab Öffentlichkeitsarbeit, Referat Unternehmens-PR / Produkt-PR
T: +49 (0571) -4046277
E-mail: Daniela.Dziedzic@MBV.Melitta.de
Pressekontakt Frankreich:
Calbantine
Anne-Claire Boisson de Chazournes
119 rue Vauban
69006 Lyon
T: +33 (0) 4 78 24 5413
E-mail: acbc@calbantine.com
http://www.cofrescoinstitute.com - Anmeldung und weitere Informationen
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Economics / business administration, Environment / ecology, Materials sciences, Oceanology / climate, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).