idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/23/2008 16:34

Studierende wollten mehr Zeit zur Meinungsbildung: Bayreuther Vizepräsidenten-Wahl verschoben

Jürgen Abel M. A. Pressestelle
Universität Bayreuth

    Weil die beiden studentischen Mitglieder im Senat der Universität Bayreuth wegen vorherigen Auslandsbesuchen und auswärtigem Praktikum mehr Zeit zur Meinungsbildung benötigen, haben Hochschulrat und Senat der Universität die für heute vorgesehene Vizepräsidenten-Wahl auf den Beginn der Vorlesungszeit des Wintersemesters verschoben.

    Bayreuth (UBT). Auf Anfang der Vorlesungszeit des Wintersemesters haben Hochschulrat und Senat der Universität Bayreuth die für heute vorgesehene Vizepräsidentenwahl für den Bereich Studium und Lehre verschoben. Die beiden Gremien entsprachen damit einem Antrag der beiden studentischen Senatsmitglieder Carmen Langhanke und Holger Siek., die geltend gemacht hatten, wegen eines Auslandsaufenthaltes und eines auswärtigen Praktikums zu wenig Zeit gehabt zu haben, sich mit den Kommilitonen der Fachschaften auszutauschen und eine Meinung über die von Präsident Professor Helmut Ruppert vorgeschlagene Kandidatin, die Sportwissenschaftlerin und Frauenbeauftragte der Universität, Professor Dr. Ulrike Ungerer-Röhrich, zu bilden.
    Präsident Ruppert wies darauf hin, dass zwar ordnungsgemäß und fristgerecht eingeladen worden sei, da aber der amtierende Vizepräsident, der Historiker Professor Franz Bosbach die Universität Bayreuth zum 1. August vorzeitig verlasse, weil er zum hauptamtlichen Vizerektor der Universität Duisburg-Essen gewählt worden war, sehe die Grundordnung die Möglichkeit vor, eine Neuwahl spätestens in der Vorlesungszeit des nächsten Semesters vorzunehmen. Die Studierenden hätten dann die Möglichkeit, sich in der Zwischenzeit ausreichend zu informieren.
    Diesem Argument folgten die beiden Wahlgremien mit großer Mehrheit, wobei in der vorherigen Diskussion mehrfach betont wurde, es bestehe an der Qualifikation von Professorin Ungerer-Röhrich für dieses Amt überhaupt kein Zweifel. Zu diesem Ergebnis würden auch die Studierenden im Senat kommen, prognostizierte etwa Vizepräsident Professor Dr. Ortwin Meyer. Die hatte nämlich darauf verwiesen, bei diesem Amt sei der Rückhalt der Studierenden unabdingbar, fehle der, dann sei eine Kandidatur nicht sinnvoll. Die vor dem nächsten Wahltermin anstehende Sitzung der Präsidialkommission für Lehre und Studium, auf der wichtige Entscheidungen zu Studienordnungen fallen sollen und der der zuständiger Vizepräsident vorsitzt, soll nun von einem anderen Vizepräsidenten geleitet werden.
    Anschließend würdigte Präsident Professor Ruppert die Verdienste des scheidenden Vizepräsidenten und Lehrstuhlinhabers für Frühe Neuzeit, Professor Dr. Franz Bosbach. Der habe nämlich nicht nur "die Bayreuther Historiker vorangebracht" und eine erste Graduiertenschule in dieser Disziplin etabliert, sondern sich auch erfolgreich für neue Lehramtstudiengänge eingesetzt und die schwierige Umsetzung der Bachelor- und Masterstudiengänge gemeistert. Ihn sei auch für seine anderen Aktivitäten zu danken, u.a. bei der Leitung der KinderUniversität und den Bemühungen um das Qualitätsmanagement, sagte Professor Ruppert und bedankte sich bei seinem Vize mit einem Campusbild und einem persönlichen Geschenk.


    Images

    Dank für effektive Arbeit als Vizepräsident: Prä-sident Professor Helmut Ruppert mit dem schei-denden Vizepräsidenten Professor Dr. Franz Bosbach (rechts).
    Dank für effektive Arbeit als Vizepräsident: Prä-sident Professor Helmut Ruppert mit dem schei-dende ...
    Source: UBT-Pressestelle - Bild zur Veröffentlichung frei


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Organisational matters, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).