idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/24/2008 12:08

Saxophonist Lutz Koppetsch wird Honorar-Professor an der Hochschule für Musik Würzburg

Dagmar Ungerer-Brams Öffentlichkeitsarbeit & Veranstaltungsmanagement
Hochschule für Musik Würzburg

    2002 wurde Lutz Koppetsch als Dozent für klassisches Saxophon an unser Haus berufen. Jetzt erfolgte mit Wirkung zum 17. Juni 2008 die Ernennung zum Honorar-Professor.

    Lutz Koppetsch (* 1976) studierte Saxophon in Amsterdam bei Arno Bornkamp am "Conservatorium van Amsterdam". 2001 schließt er das künstlerische und instrumentalpädagogische Studium mit Auszeichnung ab. Anschließend nimmt er ein weiterführendes Masterstudium am "Conservatorium van Amsterdam" auf. Er nutzt dabei die Gelegenheit, in einem Austauschprogramm mehrere Monate an das "Conservatoire national supérieur de musique et de danse de Paris" in der Klasse von Claude Delangle zu besuchen. Am "Conservatoire National de Region de Versailles" bildet er sich bei Vincent David weiter. 2003 schließt er das Studienjahr mit dem "Prix de Perfectionement à l'unanimité" ab, danach folgt der Abschluss des zweijährigen Aufbaustudiums in Amsterdam.
    Mit dem Saxophonquartett "Saxemble" wird Lutz Koppetsch viermal erster Bundespreisträger beim Wettbewerb "Jugend Musiziert". 1997 belegt er zusätzlich den ersten Platz bei der Solowertung und wird mit dem "Hans-Sikorski-Gedächtnis-Preis" für die herausragende Interpretation eines zeitgenössischen Werkes ausgezeichnet. 1999 gewinnt er den zweiten Preis beim "3. Internationalen Saxophonwettbewerb Gustav Bumcke", im Jahr 2000 den ersten Preis beim "1. Internationalen Wettbewerb für Saxophonensembles Gustav Bumcke" in Dortmund. 2001 folgt dann der dritte Preis beim "50. Internationalen Musikwettbewerb der ARD" in München.
    Lutz Koppetsch war Stipendiat des "Deutschen Musikwettbewerbs", der "Deutschen Stiftung Musikleben" und wurde außerdem in die Bundesauswahl "Konzerte Junger Künstler 2004/2005" des Deutschen Musikrates aufgenommen. Seinen Studienaufenthalt in Frankreich unterstützte die ZEIT-Stiftung.
    Neben seiner Arbeit mit "Saxemble" sowie dem "Alliage Quartett" (Echo Klassik 2005 für die CD "Una voce poco fa") konzertiert Lutz Koppetsch mit den Pianisten Markus Bellheim oder Manfred Schmidt, dem "Signum Streichquartett" und dem Bläserquintett "Ensemble DIX" oder ist als gefragter Gastmusiker u.a. des "Ensemble Modern", des WDR Sinfonieorchesters oder der Essener Philharmoniker auf den Konzertpodien vertreten. Bühnenerfahrung sammelt Lutz Koppetsch in Deutschland, Europa und auf Konzertreisen in Japan, Nord- und Mittelamerika sowie Nordafrika.


    More information:

    http://www.hfm-wuerzburg.de/startseite/mitteilungen-kurzuebersicht/einzelansicht...


    Images

    Prof. Lutz Koppetsch
    Prof. Lutz Koppetsch
    Foto privat
    None


    Criteria of this press release:
    Art / design, Music / theatre
    transregional, national
    Personnel announcements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).