idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/20/2000 15:18

11. Würzburger Symposium: "Welt ohne Krieg?"

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Krieg - wie kann er vermieden werden? Mit diesem Thema befassen sich Philosophen, Politologen, Historiker, Pädagogen, Theologen und Verhaltensforscher der Universität Würzburg und weiterer Hochschulen sowie Rüstungstechnologen und Militärs beim 11. Würzburger Symposium.

    Diese öffentliche Veranstaltung der Universität Würzburg und des Ernst Klett-Verlags Stuttgart findet am Donnerstag und Freitag, 23. und 24. November, mit dem Thema "Welt ohne Krieg?" in der Neubaukirche in Würzburg statt. Der Eintritt ist frei.

    Universitätspräsident Prof. Dr. Theodor Berchem und Herbert Lies vom Klett-Verlag stellten das Symposium am Montag bei einem Pressegespräch in der Universität am Sanderring zusammen mit zwei Referenten vor: Zum einen war dies Generalleutnant Manfred Eisele aus Veitshöchheim (Landkreis Würzburg), ein Experte für internationales Krisenmanagement. Eisele, Jahrgang 1938, war unter anderem von 1994 bis 1998 Beigeordneter Generalsekretär der Vereinten Nationen für Planung und Unterstützung/Hauptabteilung für friedenserhaltende Maßnahmen. Zum anderen war es der Pädagoge Prof. Dr. Winfried Böhm von der Universität Würzburg, der beim Symposium einen Vortrag zum Thema "Der Krieg als Erzieher. Die Verherrlichung des Krieges durch die Pädagogik" halten wird.

    Beim Symposium stehen hoch aktuelle Beiträge wie "Die Vereinten Nationen und das internationale Krisenmanagement" (Manfred Eisele) neben klassischen Themen, darunter zum Beispiel: "Stadtstaat und Krieg in der Antike", "Wirtschaftliche Ursachen von Kriegen" und "Lokale Kriegsherren in Afrika". Das Phänomen Krieg soll aktuell und historisierend, aus verhaltenswissenschaftlicher oder theologischer Perspektive diskutiert werden.

    Die Würzburger Symposien greifen jeweils zentrale Themen der Gegenwart auf, die nicht mehr allein Gegenstand von Einzelwissenschaften sein können, sondern einer interdisziplinären Behandlung bedürfen. Sie sind ein Versuch, die Isolierung der Fachdisziplinen zu überwinden sowie Geistes- und Naturwissenschaftler zusammenzuführen. Die Symposien sind nicht als Forum für Spezialisten, sondern für ein möglichst breites Publikum konzipiert. Diesem werden nicht nur neue Erkenntnisse vorgestellt; ihm soll auch die aktive Teilnahme an den Gesprächen ermöglicht werden.

    Die Würzburger Symposien finden seit 1983 im Rahmen des Studium Generale in enger Zusammenarbeit mit dem Verleger Dr. Michael Klett statt. Welche Motive führten zu diesem gemeinsamen Unternehmen? Dazu Prof. Berchem: "Der Grundgedanke zu diesem Symposium sah, lange bevor der Begriff Interdisziplinarität im Hochschulbereich die Gazetten füllte, die fächerübergreifende Darstellung und Diskussion von Fragen vor, die der einzelne Wissenschaftler in seinem Fachgebiet nicht alleine anzugehen, geschweige denn zu lösen vermag."

    Zur Eröffnung am Donnerstag, 23. November, um 9.00 Uhr, sprechen Prof. Berchem und Michael Klett Grußworte. Am selben Tag findet um 18.30 Uhr ein Konzert in der Neubaukirche statt: Ann-Sophie Klett (Gesang), Anne Isenberg (Flügel) und andere Mitwirkende bringen "Lieder vom Soldaten" zu Gehör.

    Das Programm am Donnerstag, 23. November

    9.00 Uhr: Eröffnung, Prof. Dr. Theodor Berchem, Begrüßung, Michael Klett
    9.30 Uhr: "Der Krieg als Erzieher. Die Verherrlichung des Krieges durch die Pädagogik", Winfried Böhm, Würzburg
    10.00 Uhr: "Über die Unvermeidlichkeit des Krieges", Dietmar Willoweit, Würzburg
    10.30 Uhr: Diskussion, moderiert von Birgitta Fuchs, Würzburg
    11.00 Uhr: Pause
    11.30 Uhr: "Zur Philosophie des Krieges. Logos und Polemos", Antje Kapust, Bochum
    12.00 Uhr: "Kriegs-Bilder in der deutschen Literatur vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert", Horst Brunner, Würzburg
    12.30 Uhr: Diskussion, moderiert von Birgitta Fuchs, Würzburg
    14.30 Uhr: "Stadtstaat und Krieg in der Antike", Dieter Timpe, Würzburg
    15.00 Uhr: "Alltag und Krieg in Würzburg an der Schwelle zur Neuzeit", Rolf Sprandel, Würzburg
    15.30 Uhr: Diskussion, moderiert von Birgitta Fuchs, Würzburg
    16.00 Uhr: Pause
    16.30 Uhr: "Phänomenologie des Krieges in der Neuzeit", Andreas Gestrich, Trier
    17.00 Uhr: "Wirtschaftliche Ursachen von Kriegen", Hans H. Glismann, Kiel
    17.30 Uhr: Diskussion, moderiert von Birgitta Fuchs, Würzburg
    18.30 Uhr: "Lieder vom Soldaten", Konzert mit Ann-Sophie Klett (Gesang), Anne Isenberg (Flügel) und anderen

    Das Programm am Freitag, 24. November

    9.00 Uhr: "Konflikt und Kooperation aus Sicht der evolutionären Spieltheorie", Peter Hammerstein, Berlin
    9.45 Uhr: "Kooperation und Konkurrenz im Tierreich", Barbara König, Zürich
    10.15 Uhr: Pause
    10.30 Uhr: "Bellizistische Motive in kulturvergleichender Sicht", Erwin Orywal, Köln
    11.00 Uhr: "Lokale Kriegsherren - Überlegungen zur Entstehung von gewaltoffenen Räumen im präkolonialen und postkolonialen Afrika", Michael Bollig, Köln
    11.30 Uhr: Diskussion, moderiert von Jürgen Tautz, Würzburg
    12.00 Uhr: Pause
    12.15 Uhr: "Die Idee des ewigen Friedens und die Lehre vom gerechten Krieg - Einheit oder Gegensätze", Gerhard Beestermöller, Barsbüttel
    12.45 Uhr: Diskussion, moderiert von Jürgen Tautz, Würzburg
    14.30 Uhr: "Die Vereinten Nationen und das internationale Krisenmanagement", Manfred Eisele
    15.00 Uhr: "Nicht-letale Wirkmittel - eine zukünftige Option zur schonenden Konfliktbefriedung", Klaus-Dieter Thiel, Peter Eyerer, Pfinztal
    15.30 Uhr: Diskussion, moderiert von Waltraud Harth-Peter, Würzburg
    16.00 Uhr: Pause
    16.15 Uhr: "Erziehung zum Frieden", Walter Eykmann, Würzburg
    16.45 Uhr: "Die Frage nach dem Weltstaat - philosophische Perspektiven", Walter Schweidler, Bochum
    17.15 Uhr: Diskussion, moderiert von Waltraud Harth-Peter, Würzburg


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).